Die hochschulübergreifende Qualifizierung studentischer E-Learning-Berater/-innen ist im E-Learning Netzwerk Brandenburg [eBB] entstanden und wird seit 2013 kooperativ durchgeführt: Brandenburgische Hochschulen bilden gemeinsam studentische E-Learning Berater/-innen aus. Diese studentischen Mitarbeiter/-innen bieten dann den Lehrenden der eigenen Hochschule technische und mediendidaktische Unterstützung beim Einsatz mit digitalen Medien in der Lehre.
Eine gemeinsame Weiterbildung ermöglicht es den aktuellen Kooperationspartnern, den breiten Anforderungen an Ausbildung und Beratung zum Thema E-Learning Rechnung zu tragen.
Die Weiterbildung hat das Ziel, die Teilnehmenden zu einer studentischen E-Learning Beraterin bzw. einem studentischen E-Learning Berater zu qualifizieren. Es werden Grundlagen im Bereich E-Learning gelegt. Dazu gehört, dass die Teilnehmenden zu einer angemessenen Nutzung digitaler Medien zur Gestaltung moderner Lehrveranstaltungen befähigt werden. Außerdem lernen sie die Rolle als studentischer E-Learning Berater/in kennen und werden für Beratungsprozesse und Beratungssituationen sensibilisiert. Im Laufe der Qualifikation werden sie mit Tätigkeitsabläufen im E-Learning Team vertraut gemacht.
Die Weiterbildung zum/r studentischen E-Learning-Berater/-in besteht aus drei Präsenzveranstaltungen und drei Online-Phasen. Die Präsenztage finden an den Standorten der beteiligten Hochschulen statt.
Die Online-Phasen werden durch konkrete Arbeitsaufträge und Aufgaben strukturiert und über die Online-Plattform Moodle realisiert. Der Arbeitsaufwand liegt bei ca. 50 Stunden.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Weiterbildung wird ein Zertifikat ausgestellt, das sowohl für die Arbeit als studentische/r E-Learning-Berater/in qualifiziert als auch für das Berufsleben relevante Kompetenzen dokumentiert.
Die nächste Weiterbildung findet vom 28. August bis 05.11.2017 statt:
BTU Cottbus-Senftenberg
Tobias Falke
E-Learning Team
Lipezker Str. 47, 03048 Cottbus
Telefon: 0355 5818 437
E-Mail: tobias.falke (at) b-tu.de
Europa-Universität Viadrina (FF/O)
Susanne Schwarz
Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen
Peer Tutoren Projekt
August-Bebel-Straße 12, 15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: 0335 5534 4228
E-Mail: sschwarz (at) europa-uni.de
FH Potsdam
Dr. Martina Mauch
Projektkoordination "Digitalisierung der Lehre"
Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Telefon 0331 580 2626
E-Mail: mauch (at) fh-potsdam.de
TH Wildau
Susanne Lutz
ZQE - Zentrum für Qualitätsentwicklung
Bereich "Service Lernen und Lehren" [SeL²]
Hochschulring 1, 15745 Wildau
Telefon: 03375 508 571
E-Mail: susanne.lutz (at) th-wildau.de
Web: www.th-wildau.de/sel2
Universität Potsdam
Frederic Matthé
Campus Neues Palais
Haus 6 Raum 0.26
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Telefon: 0331 977 1784
E-Mail: frederic.matthe (at) uni-potsdam.de
Web: http://www.uni-potsdam.de/zfq/lehre-und-medien/
Falke, T., Kirchhof, A., Lutz, S., Mauch, M. & Wiesweg, G. (2016). Hochschulübergreifende technologiebasierte Kollaboration zur Qualifizierung studentischer E-Tutor/inn/en. (PDF) In J. Wachtler et al. (Hrsg.), Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (S. 354-355). Münster: Waxmann.
Falke T., Kirchhof, A., Lutz S., Mauch, M., & Schwarz, S. (2014). Qualifikation studentischer E‑Learning-BeraterInnen in Kooperation [Abstract]. In N. Apostolopoulos, H. Hoffmann, U. Mußmann, W. Coy & A. Schwill (Hrsg.), Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens: Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (PDF) (S. 340). Münster: Waxmann.