Fachbezogene Fremdsprachenkurse
Französisch der Rechtswissenschaften, UNIcert® II
Umfang: 8 SWS/12 LP
Bausteine:
UNIcert® II/1 (4 SWS/ 6 LP)
UNIcert® II/2 (4 SWS/ 6 LP)
Ziele: Abschluss UNIcert® II bzw. B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Mündliche Kommunikationsbefähigung
Hörverstehen:
- Er/Sie erfasst die zentralen Aussagen von kürzeren fachbezogenen Vorträgen mit bekannter Fachterminologie;
- versteht für ein Fachstudium in der Fremdsprache an der Heimatuniversität und für einen Studienaufenthalt im Ausland wichtige Mitteilungen;
- versteht Unterhaltungen und Diskussionen in der Standardsprache sowie Rundfunk- und Fernsehnachrichten zu vertrauten fachbezogenen Themen;
- kann einem (simulierten) Beratungsgespräch über seine Studienpläne folgen.
Sprechfertigkeit:
- Er/Sie legt in einem Rechtsstreit in einfacher Form seinen Standpunkt dar und rechtfertigt ihn;
- stimmt Einwänden der gegnerischen Partei zu bzw. lehnt sie in angemessener Form ab;
- schlägt zustimmungsfähige Formulierungen vor;
- ist imstande, einen einfachen Vertrag auszuhandeln;
- hält einen kurzen Vortrag zu einem vertrauten fachbezogenen Thema;
- kann auf Fragen dazu antworten;
- führt (simulierte) Gespräche im Rahmen von Bewerbungen für einen Studien- oder Praktikumsplatz im Ausland oder für ein Stipendium.
Schriftliche Kommunikationsbefähigung
Leseverstehen:
- Er/Sie wertet fachbezogene Texte (Gesetzestexte, Gerichtsentscheidungen und Kommentare) unter vorgegebenen Fragestellungen aus;
- liest kursorisch fachbezogene Texte und versteht die Gesamtaussage;
- findet mit Hilfe von Inhaltsverzeichnissen;
- Sachregistern und Kapitelüberschriften schnell wichtige Textstellen und Informationen zu einem fachbezogenen Thema;
- versteht persönliche und studienbezogene Korrespondenz;
- wertet fremdsprachliche Broschüren und Webseiten zum Fachstudium aus.
Schreibfertigkeit:
- Er/Sie beantwortet einfache Rechtsfragen, wie sie z.B. in Leserbriefen gestellt werden, in allgemeinverständlicher Form;
- schreibt einfache fachbezogene Artikel für nicht-spezialisierte Presseorgane;
- setzt einen einfachen Vertrag auf, kommentiert Gerichtsentscheidungen nach vorgegebenem Muster;
- verfasst die für eine Bewerbung um ein Stipendium oder einen Praktikumsplatz notwendigen schriftlichen Unterlagen und bewältigt den Schriftverkehr mit einer ausländischen Hochschule zur Aufnahme eines Studiums.
Themen:
- Einführung in Inhalte und Bezeichnungen folgender Materien: Rechtsgebiete, politische Institutionen der Ve République, europäisches Gemeinschaftsrecht, Gerichtsorganisation, Träger und Hilfsorgane der Rechtspflege, Rechtssubjekt, Rechtsfähigkeit, Vermögensrechte und Rechte ohne Vermögenswert, ein- und mehrseitige Rechtsgeschäfte (z.B. Verträge)
Voraussetzungen:
- Einstufungstest mindestens 40 Punkte bzw. Zertifikat UNIcert® I.
- Quereinsteiger in UNIcert® II/2: erfolgreicher Abschluss UNIcert® II/1 bzw. Einstufungstest mindestens 55 Punkte
Prüfungsmodalität:
- UNIcert® II/1: Abschlusstest (6 LP)
- UNIcert® II/2: Abschlusstest (für 6 LP)
- Prüfung zum Zertifikat UNIcert® II ohne weitere Leistungspunkte