Der seit dem Wintersemester 2013/2014 angebotene Bachelorstudiengang Politik und Wirtschaft verbindet die Forschungs- und Lehrinhalte der Politikwissenschaft mit denen der Volkswirtschaftslehre. Das maßgebliche Ziel dieses interdisziplinären Studiengangs besteht darin, Ihnen eine breite Wissensgrundlage auf den Gebieten und Methoden der Politik- und Wirtschaftswissenschaften zu vermitteln.Vor allem die Ausbildung in den Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung nimmt einen zentralen Stellenwert ein. Nach Vorliegen der erforderlichen Leistungsnachweise verleiht die Universität Potsdam den Grad des Bachelor of Science (B.Sc.).
Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte der an diesem Studiengang beteiligten Professuren sind auf den Seiten der Fachgruppen zu finden.
Der Bachelorstudiengang qualifiziert insbesondere für Tätigkeitsbereiche, die an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft liegen und in denen umfassende wirtschafts- und politikwissenschaftliche Fach- und Methodenkenntnisse sowie interdisziplinäre Problemlösungskompetenz gefragt sind. Die Region Berlin-Brandenburg bietet den Absolventinnen und Absolventen des Studienganges aufgrund der hier ansässigen Forschungseinrichtungen, Bundes- und Landesministerien, Parteizentralen, Verbände, Gewerkschaften und andere Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen eine hervorragende berufliche Perspektive.
Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte der an diesem Studiengang beteiligten Professuren sind auf den Seiten der Fachgruppen zu finden.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Post- und Lieferadresse:
Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
August-Bebel-Straße 89
D-14482 Potsdam
Besucheradresse:
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
Haus 1 - Raum 1.35