Das Potsdam Centrum für Politik und Management (PCPM) ist Ausdruck der besonderen Profilierung der Universität Potsdam im Bereich der "Public Sector / Governance"-Forschung. In den vergangenen Jahren wurde sukzessive am Profil als national und international führendes Kompetenzzentrum im Bereich der Forschung, Ausbildung und Beratung für den öffentlichen Sektor gearbeitet. Belegt wird dies beispielsweise durch die Spitzenposition im "CHE Exzellenz-Ranking 2009" oder die jüngste Reputationsstudie der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, welche die Universität Potsdam im Bereich Policy-Forschung und Verwaltungswissenschaft als eine der drei wichtigsten deutschen Universitäten und Forschungsstätten auszeichnete.
Die an der Universität Potsdam angebotenen Master- und Doktorandenprogramme gehören nach Einschätzung des Centrums für Hochschulentwicklung zur europäischen Spitzengruppe.
Ausdruck dieser Schwerpunktsetzung ist der universitäre "Forschungsbereich Politik, Verwaltung und Management" (Sprecher: Prof. Dr. Isabella Proeller) mit seinen eng vernetzten Forschungsprojekten verschiedener Lehrstühle sowie deren Mitarbeit in nationalen und internationalen Fach- und Beratergremien. Das PCPM bündelt diese Expertise und organisiert gezielt Forschungs- und Beratungsprojekte sowie wissenschaftliche Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte, die im Spannungsfeld zwischen politischer und gesellschaftlicher Verantwortung agieren.
Die wesentlichen Arbeitsbereiche des PCPM sind:
Forschung und Aufgaben in der Graduiertenförderung und grundständigen Lehre werden im Bereich "PCPM Research and Teaching" koordiniert; postgraduale, gebührenfinanzierte Programme im Bereich "PCPM Executive Education" bei der universitätseigenen, gemeinnützigen UP Transfer GmbH durchgeführt.
Holder of the chair for Public and Nonprofit Management
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
Building 1, Room 1.89
14482 Potsdam
Germany