Studierende an der Universität Potsdam haben verschiedene Möglichkeiten ihre Anliegen einzubringen und sich zu engagieren. Auf dieser Seite werden einige Gremien und studentische Initiativen aufgezeigt, an denen sich Studierende neben dem Studium beteiligen können.
Für die Teilnahme an Sitzungen der folgenden Gremien der Universität Potsdam können die studentischen Vertreter:innen eine Aufwandsentschädigung erhalten. Für die Beantragung der Aufwandsentschädigung wenden Sie sich bitte an die Vorsitzenden der entsprechenden Gremien.
Beteiligungsmöglichkeiten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Fachschaften
Die Aufgaben der Fachschaftsräte sind es unter anderem als Interessenvertreter:innen der Studierenden zu fungieren.
Studienkommissionen
Die Studienkommissionen beraten den Fakultätsrat im Bereich Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. Sie sind paritätisch mit Studierenden und Lehrenden besetzt.
Prüfungsausschüsse
Die Prüfungsausschüsse sind für eine Reihe an Aufgaben zuständig, die unter anderem die Kontrolle der Einhaltung der allgemeinen und fachspezifischen Ordnungen betreffen.
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat ist das höchste beschlussfassende Gremium der Fakultät. Zu den Aufgaben gehört unter anderen Entscheidungen über die Struktur- und Entwicklungsplanung der Fakultät zu treffen.
Berufungsverfahren
Die Berufung ist das übliche Verfahren Professor:innenstellen zu besetzen. Die Berufungskommission besteht unter anderem aus Vertreter:innen der Studierenden.
Buddy-Programm
Bei dem Buddy-Programm handelt es sich um ein Betreuungsprogramm, bei dem Studierende der Universität Potsdam die neuen Studierende aus dem Ausland unterstützen.
Weitere Beteiligungsmöglichkeiten an der Universität Potsdam