Zur Verbesserung des Services in den Bibliotheken Babelsberg und am Neuen Palais sind spezielle Lesesaalschließfächer mit einer RFID-Ausstattung gewünscht. Die sogenannte RFID-Ausstattung besteht aus dem Schrankschloss selbst, einer Software mit Lizenz und einem Terminal, an dem mit dem elektronischen Studierendenausweis der Schrank von Studierenden gebucht werden kann. Damit erhalten Studierende, die über einen längeren Zeitraum jeden Tag in der Bibliothek arbeiten die Möglichkeit, immer wieder benötigte Arbeitsmaterialien und Medien einzuschließen. Ein Schrank mit vier Fächern kostet zirka 3300 Euro. Platz wäre an beiden Bereichsbibliotheken für mehr als ein Schrank.
Immatrikulation, Prüfungsverwaltung oder andere Verwaltungsarbeiten im Bereich des Studierendensekretariats sind mitunter mit Wartezeiten für die Studierenden verbunden. Zur besseren Koordinierung würde die Studierendenverwaltung gern ein moderneres Personenaufrufsystem mit Nummernautomat und –anzeige anschaffen. Die Kosten etwa 1000 Euro.
Die Juristische Fakultät möchte Headsets für die großen Hörsäle in der Juristischen Fakultät anschaffen, die die Arbeitssituation für die Studierenden erleichtern können.
Für die Ausbildung von Studierenden im Bereich der Trainings- und Bewegungswissenschaft könnten folgende Wünsche erfüllt werden:
Universität Potsdam
Campus Neues Palais, Haus 8, 1.13