Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist es, sogenannte „GeoBreakouts“ zu entwickeln. Das sind Escape Games zur Förderung der Handlungs- und Bewertungskompetenz im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Escape Games sind eine Form des spielbasierten Lernens. Dabei lösen Schüler*innen in einer vorgegebenen Zeit verschiedenste Aufgaben und Rätsel und knacken Codes.
Das Projekt umfasst im ersten Schritt die Entwicklung von GeoBreakouts im Rahmen eines geographiedidaktischen Projektseminars mit Masterstudierenden der Universität Potsdam. Die finalisierten GeoBreakouts sollen im zweiten Schritt über unsere Homepage Brandenburger und Berliner Schulen zur Ausleihe zur Verfügung gestellt werden. Im dritten Schritt soll in einem partizipativen Prozess mit Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Forschenden ein Fortbildungsformat für die
lernwirksame Einbettung von GeoBreakouts in unterrichtliche Kontexte entwickelt
werden. Die Umsetzung dieser Fortbildung ist Teil des Projekts.
Projektleitung:
Pola Serwene (M. Ed.)
Prof. Dr. Nina Brendel
Projektmitarbeiter:innen:
Theo Lorenz (M. Ed.)
Alina Nahrstedt
Johanna Moll
Projektförderung:
gefördert im Rahmen von FöWiTec „Projekte zur Förderung des Wissens- und Technologietransfers“ von PotsdamTransfer, UP Transfer GmbH und der Universität Potsdam
Projektlaufzeit:
April 2021-April 2022
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Lehreinheit Geoökologie
Sekretariat, Haus 1, Raum 0.01
Tel.: +49 331 977-2018
Fax: +49 331 977-2092
E-Mail: saschraduuni-potsdampde
Lehreinheit Geographie
Sekretariat, Haus 24, Raum 0.53
Tel.: +49 331 977-2271
Fax: +49 331 977-2717
E-Mail: ebeneruuni-potsdampde