Vorlesung (2 SWS) | apl. Prof. Dr. Tillmann Klamroth |
Übungen (2 SWS) | Christoph Witzorky |
Inhalt |
|
Termine | (V) Freitag 10.15 – 11.45 Uhr Hörsaal F.1.01 (Ü) Mittwoch 12.15 – 13.45 Uhr Raum B.1.01 |
Beginn | (V) 22. April 2022 (Ü) 25. April 2022 |
Die Lehrveranstaltung gehört zum Pflichtprogramm des Bachelor Chemiestudiums, wo sie als zweisemestriges Modul angeboten wird: |
Vorlesung (2 SWS) | apl. Prof. Dr. Tillmann Klamroth |
Übungen (1 SWS) | Paul Albrecht |
Inhalt |
|
Termin | (V) Mittwoch 10.15 – 11.45 Uhr Haus 27, Hörsaal 1.01 (Ü) Dienstag 16.15 – 17.00 Uhr Raum F.0.15 |
Beginn | 20. April 2022 |
Diese Veranstaltung ist ein Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Chemie, bestehend aus Theoretische Chemie I (Teil 1, SoSe) und Theoretische Chemie I (Teil 2, WiSe). |
Vorlesung (2 SWS)/ | Dr. Foudhil Bouakline |
Inhalt |
|
Termin | (V/S) Freitag 16.15 – 18.45 Uhr Raum D.1.02 |
Beginn | 21. April 2022 |
Diese für den Masterstudiengang Chemie wahlobligatorische Lehrveranstaltung (in englischer Sprache) wird auch allen interessierten Studenten anderer naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, insbesondere der Biochemie und der Physik, angeboten. |
Vorlesung (2 SWS) | Prof. Dr. Peter Saalfrank |
Seminar (1 SWS) | Eric Fischer |
Inhalt |
|
Termin | (V) Donnerstag 10.15 – 11.45 Uhr Hörsaal F.1.01 (S) Freitag 10.15 – 11.45 Uhr Raum B.1.01 |
Beginn | 21. April 2022 |
Die Veranstaltung ist ein Pflichtmodul im Masterstudiengang Chemie, bestehend aus: Theoretische Chemie II (Teil 1, SoSe, 2V + 1Sfak) und Theoretische Chemie II (Teil 2, WiSe, Praktikum + Seminar), insgesamt 6 LP. |
Vorlesung (2 SWS) | Prof. Dr. Peter Saalfrank |
Seminar (2 SWS) | Alkit Beqiraj |
Inhalt |
|
Termin | (V) Dienstag 12.15 – 13.45 Uhr Raum D.1.02 (S) Donnerstag 12.15 – 13.45 Uhr Raum D.1.02 |
Beginn | 19. April 2022 |
Die Veranstaltung richtet sich an Studenten des Lehramts Chemie (Masterstudium), denen das Bohrsche Atommodell schon immer spanisch vorkam, und die der Meinung sind, dass man Schülern auch erklären sollte, wie die chemische Bindung zustande kommt. |
Vorlesung (2 SWS)/ | Dr. Johannes Margraf (Fritz-Haber-Institut, Berlin) |
Inhalt | Einführung in Machine Learning (ML) und KI Methoden für chemische Anwendungen.
|
Termin | (V) Freitag 12.15 – 13.45 Uhr Haus 14, Raum 0.09 (S) Mittwoch 13.15 – 14.00 Uhr Raum F.0.15 |
Beginn | 22. April 2022 |
Diese für den Masterstudiengang Chemie wahlobligatorische Lehrveranstaltung (in englischer Sprache) wird auch interessierten Studenten anderer naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, insbesondere der Biochemie und der Physik, angeboten. |
University of Potsdam
Theoretical Chemistry
Prof. Dr. Peter Saalfrank
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 25
14476 Potsdam
Tel.: +49 331 977-5232
Fax: +49 331 977-5058
E-Mail: peter.saalfrank@uni-potsdam.de