Beruflicher Werdegang

seit 09/2022Promotionsstudent am Institut für Germanistik der Universität Potsdam (Titel der Dissertation: Erstspracherwerb und soziolinguistische Variation: Eine Longitudinalstudie zum frühkindlichen Gebrauch phonologischer Variablen im Alemannischen)
09/2021-07/2022DAAD-Lehrassistent für deutsche Sprache an der Kasaner Föderalen Universität (Russische Föderation)
11/2020-08/2021Studentischer Tutor an der Universität Hamburg
11/2019-03/2020Studentische Hilfskraft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Projekt „Kommunikation auf der Palliativstation“
10/2018-10/2019Werkstudent am Leibniz-Institut für deutsche Sprache in Mannheim (IDS) im Projekt „MEND: Mennonitendeutsch in Nord- und Südamerika“
05/2017-09/2018Studentische Hilfskraft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
03/2018Feldforschungsaufenthalt in Rio Grande do Sul, Brasilien

Studium

10/2018-08/2021Master of Arts im Fach Germanistische Linguistik an der Universität Hamburg (Titel der Masterarbeit: Gliederungspartikeln in palliativmedizinischen Interaktionen)
10/2015-09/2018Bachelor of Arts im Fach Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft, mit Nebenfach Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Titel der Bachelorarbeit: Variation und Stabilität im Pommerschen Südbrasiliens)
08/2019-07/2020Auslandsaufenthalt an der Radboud Universiteit in Nijmegen (Niederlande), gefördert durch ERASMUS+

Forschungsinteressen

  • Sprachliche Variation
  • Interaktionale Linguistik
  • Korpuslinguistik, Statistik
  • Erstsprach- & Dialekterwerb

Vorträge

Aushandlung und Akkommodation in WhatsApp-Kommunikation. Ambulantes Kolloquium Interaktionale Linguistik, Hamburg. 13.-14.02.2020.

Kommunikative Funktionen von Listen in onkologischen Aufklärungsgesprächen. Kolloquium „Medizin & Interaktion“, Münster. 12.-14.12.2019.

Entlehnungen im Pommerschen Südbrasiliens. 64. StuTS, Göttingen. 04.-06.10.2018.

Förderungen

07/2016-08/2021Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
08/2019-07/2020Förderung des Auslandsaufenthaltes durch ERASMUS+
06/2015Stipendiat der zis-Stiftung für Studienreisen (+ Auszeichnung mit Förderpreis)