Marcus Löwer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Studiengangkoordinator für (internationale) angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik
Campus am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
Haus 19, Raum 4.28
14469 Potsdam
Sprechzeiten
Für Studierende der Uni Potsdam:
In der Vorlesungszeit Mi. 10-11 Uhr (per Zoom-Meeting).
Anmeldung und Infos unter:
https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=33846
Bitte treten Sie dem Moodle-Kurs bei und buchen Sie dort einen Termin.
Für Studieninteressent*innen oder nicht immatrikulierte Personen:
Di. 10-11 Uhr (per Zoom-Meeting).
Anmeldung und Infos unter:
https://calendly.com/marcus-loewer/bewerbersprechstunde
Bitte buchen Sie ihren Termin über diesen Link.
Zur Person
Marcus Löwer ist 1989 in Berlin geboren und Theater,- Geschichts-, und Kulturwissenschaftler mit Schwerpunkt Marketing für Kultur- und Bildungsinstitutionen (Masterarbeit: Raus aus den Elfenbeintürmen – Handbuch für das Marketing in kulturwissenschaftlichen Studiengängen), darstellende Künste, Performance Art und Musiktheater.
Forschungsinteressen
Applied-Theatre, Performance, Musiktheater, Vermarktung von Bildungs- und Kulturangeboten; queere Narrative in Literatur, Comic, Film und Serie; Kultur der Belle Èpoque.
Akademischer und beruflicher Werdegang
seit 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand am Institut für Romanistik (Fach: Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik) an der Universität Potsdam. |
2022 | Master of Arts (Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik) an der Universität Potsdam. Thema der MA: Raus aus den Elfenbeintürmen – Handbuch für das Marketing in kulturwissenschaftlichen Studiengängen. |
2020 – 2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Marie Schröer, Kulturen romanischer Länder, Universität Potsdam. |
2019 | Bachelor of Arts (Theaterwissenschaft und Geschichtswissenschaft) an der Freien Universität Berlin. Thema der BA: Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Analyse von Operninszenierungen und -aufführungen. |
2015 | Dramaturgie Assistent an der Staatsoper Hannover. |
2010 – 2012 | Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel, Schwerpunkt: Visual Marketing. |
Stipendien
2018 | Stipendium der Stiftung Darmerkrankung e.V. |
Lehrveranstaltungen
2020 | Marktsituationsanalyse für das Hans Otto Theater Potsdam (Modul: Anwendungspraxis Kulturwissenschaft) |