Pädagog*innen beschäftigen sich mit der Erziehung und Bildung unterschiedlicher Individuen und Gruppen. Dabei kann es sich sowohl um Kinder und Jugendliche als auch um Erwachsene handeln. Pädagogik findet Anwendung in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens und stellt einen Überbegriff für verschiedene pädagogische Berufe wie Erzieher*innen, Lehrer*innen oder Sozialpädagog*innen dar. Je nach Arbeitsgebiet variieren daher die Aufgaben und auch Ausbildungswege von Pädagog*innen. Allen ist aber gemein, dass sie direkt mit und an Menschen arbeiten.
Für klassische sozialpädagogische Tätigkeiten wird meist ein Studium der sozialen Arbeit bzw. der Sozialpädagogik gefordert, aber auch mit anderen Studiengängen kann bei entsprechender Praxiserfahrung unter Umständen ein Einstieg in diese Tätigkeitsfelder möglich sein, wobei häufig eine berufsbegleitende Nachqualifizierung gefordert wird.
Klassische Tätigkeiten von Pädagog*innen sind u.a.:
Pädagog*innen finden z.B. Beschäftigung
Weitere Berufsinformationen finden Sie auf der Seite Berufenet der Bundesagentur für Arbeit:
sowie in unseren Literaturvorschlägen:
in unseren Literaturvorschlägen:
auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit:
Universität Potsdam
Praxisportal
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1681
Fax: +49 331 977-1179
E-Mail: career-serviceuuni-potsdampde
www: uni-potsdam.de/career-service