Bildungsarbeit oder Bildungsmanagement bezeichnet das vielseitige Beschäftigungsfeld der außerschulischen Kinder- und Jugend- sowie Erwachsenenbildung. Beschäftigte in diesem Berufsfeld werden oft als Bildungsreferent*innen bezeichnet, aber auch klassische soziale Professionen wie Erzieher*innen oder Pädagog*innen sind in diesem Berufsfeld anzufinden. Im Gegensatz zur Kinder- und Jugendbildung arbeiten Erwachsenenbildner*innen, wie der Name schon sagt, ausschließlich mit Erwachsenen.
Beschäftigte in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung sind häufig in Vereinen, Stiftungen und Bildungseinrichtungen, aber auch in Unternehmen und anderen Organisationen tätig. Je nach Ausrichtung der Einrichtung beschäftigen sie sich mit ganz unterschiedlichen Themenbereichen, wie z. B. der politischen Bildung oder der Umweltbildung.
Mehr als in der Kinder- und Jugendarbeit geht es in der Erwachsenenbildung häufig um die gezielte Qualifizierung für ganz konkrete Aufgaben wie etwa berufsbezogene Weiterbildungen oder die Vorbereitung auf ehrenamtliche Tätigkeiten. So zählen unter anderem politische Stiftungen und Gewerkschaften zu den klassischen Akteuren der Erwachsenenbildung.
Häufige Tätigkeiten in der Bildungsarbeit sind die Planung, Steuerung und Durchführung von Projekten und Bildungsveranstaltungen, die Vernetzung und der Austausch mit Multiplikator*innen, die Konzeption und Erstellung von Bildungsmaterialien und Lernplattformen und natürlich die direkte Vermittlung von Inhalten in Seminaren, Trainings, Workshops und anderen Formaten, wie z. B. Kunst- und Kulturprojekten.