Seit dem Wintersemester 2011/2012 haben Studierende an der Universität Potsdam eine zusätzliche Hauptfachoption im Lehramtsstudiengang Musik für die Sekundarstufen. Neben einem selbstbestimmten Instrument oder Gesang können sie auf der Grundlage der neuen Studienordnung nun auch „Ensemblepraxis“ als künstlerisch-pädagogisches Hauptfach belegen
Gesang oder aber in Ensemblepraxis als Hauptfach prüfen lässt. Um die Chancen auf das Bestehen der Eignungsprüfung zu erhöhen, kann man sich in Ensemblepraxis auch zusätzlich zu den klassischen Bereichen Gesang oder Instrument prüfen lassen. Alle Studierenden der Ensemblepraxis haben selbstverständlich auch je 4 Semester Einzelunterricht auf dem Klavier, in Gesang und werden darüber hinaus auch 2 Semester auf der Gitarre unterrichtet.
Das neue „Hauptfach“ basiert inhaltlich auf drei Säulen:
Prüfungsteile im Rahmen der Eignungsprüfung sind
1. die Teilnahme an einem musikalischen Ensembleunterricht:
beobachtet werden u.a. rhythmische Sicherheit, Koordinationsfähigkeit, Einsatz einer natürlichen Singstimme, Umgang mit improvisatorischen Aufgaben sowie musikalisches Hör- und Auffassungsvermögen.
2. die Teilnahme an einem Bewegungsunterricht:
Beobachtet werden u.a. körperliche Konstitution und Kondition, Durchlässigkeit, Auffassungsvermögen bei Bewegungsaufgaben sowie Gestaltungsbereitschaft und Ausdrucksfähigkeit des Körpers.
Kontakt: Prof. Werner Beidinger, beidinger@uni-potsdam.de
Leiter des Studienprofils „Ensemblepraxis“