Aktuelle Ausgabe
27,2 (2022)
Heft 27,2 (2022) des MenschenRechtsMagazins ist erschienen.
I. Themenschwerpunkt: Pandemie und Menschenrechte
Katja Stoppenbrink, "Prozeduralisierung gegen Diskriminierung? Menschen mit Behinderungen, das Bundesverfassungsgericht und das 'Triage-Problem' in der Pandemie"
Michael Kalis/Greta Reeh, "Aus der Krise lernen - grund- und menschenrechtliche Erwägungen der Corona-Schutzmaßnahmen als Vorbild für einen ambitionierten Klimaschutz"
Gizem Kaya/Georgy Kopshteyn, "Die Imfpflicht-Debatte auf dem philosophischen Prüfstand"
Martin Nguyen, "Lockdown für Menschenrechte? - Voraussetzungen der Derogation von Menschenrechten in der COVID-19-Pandemie"
Rosana Teresa Lingg, "Menschenrechte im Gefängnis-Kontext. Welche Herausforderungen ergeben sich während der COVID-19-Pandemie?"
Margret Carstens, "Indigene Rechte und COVID-19 (Brasilien) - indigenes Land und Gesundheit unter ernster Bedrohung"
II. Berichte und Dokumentationen:
Theresa Lanzl, "Bericht über die Tätigkeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2021 – Teil II: Individualbeschwerden"
III. Buchbesprechung:
Michaela Lissowsky, "Das Menschenrecht auf Reparationen - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Internationalen Strafgerichtshof" (Li)