Falls Sie Ihre Abschlussarbeit an der Professur schreiben möchten, schicken Sie bitte zu folgenden Fristen:
Sommersemester: 15. Oktober - 31. Oktober
Wintersemester: 15. Mai - 31. Mai
eine E-Mail mit folgenden Informationen an lsio.sekretariatuni-potsdamde:
Inhaltlich muss sich Ihr Interessensgebiet mit dem Forschungs- und Lehrbereich der Professur überschneiden. Beachten Sie hierzu die Hinweise zur Themenfindung. Das Betreuungsanfrage-Formular muss ein kurzes Exposé Ihrer geplanten Abschlussarbeit enthalten; es bildet die Grundlage für das erste Beratungsgespräch und die Entscheidung über die Betreuungszusage.
Die Fristen der WiSo-Fakultät für die Anmeldungen der MA- und BA-Arbeiten entnehmen Sie bitte folgenden Link: Prüfungen und Abschlussarbeiten
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Formular zur "Anfrage der Betreuung meiner Abschlussarbeit" zu oben aufgeführten Fristen an unseren Lehrstuhl geschickt werden muss.
Anmeldung zu den BA-Arbeiten nach neuer Prüfungsordnung (2011)
Aufgrund der sechsmonatigen Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeiten nach den neuen Prüfungsordnungen PuV, Soziologie, PVO erfolgt die Anmeldung bereits im vorhergehenden Semester. Nur so kann bei einer sechsmonatigen Bearbeitungszeit auch ein fristgerechter Abschluss im folgenden Semester – und damit ein potentieller Wechsel in einen Masterstudiengang erfolgen.
Einzureichen ist dafür das Formular ‚Prüfermitteilung’ mit der Angabe des Rahmenthemas und der Unterschrift bzw. der Mail-Zusage vom Themensteller und Zweitgutachter sowie ein aktueller Puls-Leistungsausdruck.
Die Vergabe der Themen erfolgt dann im Prüfungswesen Sozialwissenschaften (Griebnitzsee, Haus 1, Zi. 127). Der dort abgeholte Themenvergabebogen muss innerhalb von einer Woche im Zentralen Prüfungsamt am Neuen Palais eingereicht werden. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte den entsprechenden Aushängen zu den ‚Anmeldefristen’.
Zur Ihrer Erleichterung haben wir Ihnen die Fristen grob zusammengefasst und übernehmen für diese keine Haftung:
Semester | BA (PO 2011) | BA (PO 2006) | MA |
Sommersemester | 01. November - 11. November | Anfang April | Anfang Januar |
Wintersemester | 01. Juni - 11. Juni | Anfang November | Juli |
Es werden Abschlussarbeiten in folgenden Studiengängen betreut:
BACHELOR* Erst- und Zweitgutachten | MASTER* Erst- und Zweitgutachten | |
Prof. Dr. Andrea Liese | x | x |
Dr. Thomas Dörfler | x | x |
Dr. Nina Reiners | x | x |
Mirko Heinzel | x | |
Julia Leib | x | |
Ann-Kathrin Rothermel | x |
* in o.g. Studiengängen
Wir betreuen grundsätzlich nur Abschlussarbeiten, die in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen fallen. Ihr Thema muss also einen deutlichen Bezug zu internationaler Politik aufweisen.
Im Idealfall wählen Sie ein Thema, das zum Lehr- und Forschungsprofil der Professur passt. Nur dann können Sie in der Betreuung auch von unserer inhaltlichen Expertise profitieren. Hinweise zur Themenfindung Ihrer Bachelor- und Masterarbeit
Im Allgemeinen gehören zum Lehr- und Forschungsprofil der Professur folgende Themen:
Besondere Schwerpunkte des Lehr- und Forschungsprofils sind folgende Themen:
In folgenden internationalen Politikfeldern verfügen wir über ausgewiesene inhaltliche Expertise:
Zu folgenden internationalen Organisationen verfügen wir über ausgewiesene inhaltliche Expertise:
Selbstverständlich können Sie auch ein Thema wählen, das hier nicht aufgeführt ist, solange es einen deutlichen Bezug zu internationaler Politik aufweist. In diesem Falle werden Sie aber zum einen in der Betreuung weniger von unserer inhaltlichen Expertise profitieren. Wir können Sie dann vor allen Dingen in grundlegenden Fragen des Verfassens einer Abschlussarbeit beraten (Fragestellung, Forschungsdesign, Fallauswahl, Argumentation, Gliederung, etc.). Zum anderen bevorzugen wir in der Auswahl der Abschlussarbeiten, die wir betreuen, solche Vorschläge, die sich gut in das Lehr- und Forschungsprofil der Professur einfügen.
Nach Sichtung der Unterlagen lassen wir Sie wissen, ob wir Ihre Abschlussarbeit betreuen und senden Ihnen einen Terminvorschlag zum ersten Beratungsgespräch.
Die grundsätzlichen Anforderungen an Ihre Abschlussarbeit orientieren sich an den Qualifikationszielen und den entsprechenden Erwartungen an Abschlussarbeiten, die in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs festgelegt sind. Lesen Sie bitte also die entsprechenden Paragrafen in der Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs sorgfältig durch.
In der Bewertung Ihrer Abschlussarbeit werden wir vor allem beurteilen,
Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Professur für Internationale Beziehungen
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Tel.: 0331 - 977 - 4684
Fax: 0331 - 977 - 4673
E-Mail: lsio.sekretariatuni-potsdamde