2003 bis 2004 Europäischer Freiwilligendienst in Toulon
ab 2004 Studium der Neueren deutschen Literatur, Philosophie und Geschichte an der Humboldt-Universität sowie der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin
2004 bis 2009 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
2006 bis 2008 Studentische Hilfskraft am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität
ab Frühjahr 2008 Beiträge im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung
März 2010 Abschluss der Magisterarbeit "'Das Gesetz innerer Verwandtschaft‘. Ursprung, Gedächtnis und Evolution des Rechts. Studien zu Friedrich Carl von Savigny und Jacob Grimm"
März bis Juli 2010 Regiehospitanz an der Volksbühne Berlin
seit September 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität, Lehrstuhl von Prof. Dr. Joseph Vogl
seit Oktober 2011 Zweitstudium der Evangelischen Theologie und der Gräzistik an der Humboldt-Universität zu Berlin
seit Herbst 2012 Vorbereitung einer Promotion mit dem Arbeitstitel "Herder in Riga. 1764 bis 1769."
seit Frühjahr 2014 Bibliotheks- und Archivforschungen an der Lettischen Nationalbibliothek, der Akademischen Bibliothek und dem Staatsarchiv in Riga
Mai bis Juli 2016 Stipendiat der Klassik Stiftung in Weimar zum Forschungsprojekt "Herder in Riga. 1764 bis 1769."
seit Oktober 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Potsdam, Professur "Kulturen der Aufklärung" von Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D'Aprile
seit September 2016 Projektmanager der Erasmus+ Strategischen Hochschulpartnerschaft "Medienpraktiken der Aufklärung" in Kooperation mit den Universitäten Riga, Tartu und Bordeaux
seit September 2019 der Erasmus+ Strategischen Hochschulpartnerschaft "Die Zukunft des kulturellen Erbes im modernen Europa" in Kooperation mit den Universitäten Berlin, Krakau, Bologna, Riga, Bordeaux, Athen, Luxemburg und Kopenhagen