Zur Person

Akademischer und beruflicher Werdegang

  • 1999 - 2006 Studium der Fächer Latein und Deutsch sowie des Faches Griechisch als Erweiterungsfach an der Universität Erlangen-Nürnberg (1. Staatsprüfung); Stipendium nach dem Bayerischen Begabtenförderungsgesetz
  • 2006 - 2008 Referendariat für das Lehramt an Gymnasien (2. Staatsprüfung)
  • 2008 - 2012 Studienrätin am Gymnasium Leopoldinum in Passau
  • 2009 - 2012 Mitglied der Prüfungskommission für die Griechischprüfungen am Bischöflichen Priesterseminar St. Stephan in Passau
  • 2010 - 2012 Lehrbeauftragte für Graecumskurse am Department für Katholische Theologie der Universität Passau
  • 2012 - 2015 Promotionstudium in Klassischer Philologie an der Universität Wuppertal (Doktorvater: Prof. Dr. Christoph Schubert, mündliche Prüfung: 12/2015); Promotionsstipendiatin im Cusanuswerk
  • 2014 - 2015 Lehrbeauftragte in der Klassischen Philologie an der Universität Wuppertal
  • 2015 - 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klassischen Philologie an der Universität Wuppertal
  • seit 08/2017 Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klassische Philologie der Universität Potsdam
  • 08/2018 Forschungsaufenthalt an der Fondation Hardt (Genf)
  • 04/2019 Erasmus+ Gastdozentur an der Universität Graz (Österreich)
  • 09/2019 Forschungsaufenthalt an der Universität Graz (Österreich)
  • 02 - 03/2020 Visiting Fellow am Department of Classics & Ancient History der Universität Durham (England) 
  • 04 - 07/2021 DAAD-Postdoc-Stipendiatin am Department of Classics & Ancient History der Universität Durham (England)
  • 02/2022 Erasmus+ Gastdozentur an der University of Birmingham (England)
  • 07/2022 Dozentin für den Kurs "Higher Greek" im Rahmen der "Greek and Latin Summer School" in Durham (England)
  • seit 10/2022 Lektorin an der Universität Graz (Vertretung Prof. Dr. Ursula Gärtner) 

Aufgaben

  • Bibliotheksbeauftragte des Lehrstuhls Klassische Philologie 
  • Mitbetreuung der Website des Lehrstuhls 
  • Mitbetreuung der Denkfabrik "Scriptio Continua" (seit Herbst 2021)
  • Betreuung des "Nachwuchsforums Latein" (seit 2022)