Die Schwerpunktbereiche dienen der Ergänzung des Studiums, der Vertiefung der aus den Pflichtfächern bereits vorhandenen Kenntnisse in einem selbst gewählten Teilbereich der Rechtswissenschaft und der Vermittlung interdisziplinärer und internationaler Bezüge. Jeder Studierende muss mindestens einen Schwerpunktbereich belegen. Eine Anmeldung ist erst für die SchwerpunktbereichsPRÜFUNG erforderlich, nicht bereits für das - im 4. Fachsemester beginnende - SchwerpunktbereichsSTUDIUM.
Die einzelnen Schwerpunktbereiche unterteilen sich teilweise in einen Pflichtbereich und zwei Wahlbereiche (WB). An den Lehrveranstaltungen des Pflichtbereiches nehmen alle Studierenden des betreffenden Schwerpunktbereiches teil. Er vermittelt einen Überblick über den Inhalt des gewählten Schwerpunktbereiches. Durch die Entscheidung für einen bestimmten Wahlbereich kann der Studierende bestimmen, in welchem Teilbereich des Schwerpunktbereiches er sich weiter spezialisieren möchte.
Einen grundlegenden Überblick über das Schwerpunktbereichsstudium und die Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung finden Sie HIER (Präsentation vom 27.06.2018). Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte der Schwerpunktbereiche finden Sie in der Studienordnung in der jeweils anzuwendenden Fassung.
Die Fakultät bietet derzeit neun Schwerpunktbereiche an:
Abgeschlossen wird das Schwerpunktbereichsstudium durch die Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung. Die Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung bildet neben der Staatlichen Pflichtfachprüfung einen Bestandteil der Ersten Juristischen Prüfung, sie ist also Teil der Abschlussprüfung des Studiums und Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat.
Die Schwerpunktbereichsprüfung setzt sich aus folgenden Prüfungsteilen zusammen:
Die Zulassung zur Schwerpunktbereichsprüfung setzt voraus:
Unter "Nicht-Pandemie-Bedingungen" ist der Antrag auf Zulassung zur Universitären Schwerpunktbereichsprüfung im Anmeldezeitraum
– Achtung: "Termine und Fristen" im SBP-Terminkalender! –
auszufüllen und zusammen mit den geforderten Unterlagen innerhalb der Meldefrist - und während der Sprechzeiten - im "Studienbüro"
(bei Frau Koernig) persönlich einzureichen.
A C H T U N G !!!
DIE ANMELDUNG FÜR DIE SBP-KAMPAGNE DES SOMMERSEMESTERS 2021 FINDET AUSSCHLIEßLICH AUF DEM POSTWEGE STATT !
Sämtliche Details zur Anmeldung können Sie dem Antragsformular entnehmen, das HIER verfügbar ist!
Nach Ablauf der Meldefrist haben Sie ein 21-tägiges Rücktrittsrecht!
Die Meldefrist endete am 20.11.2020!
Für alle Klausuren sind zugelassen:
Zusätzlich zugelassen sind:
für SPB 1 "Litigation" u n d SPB 2 "Transnationales Zivilrecht":
für SPB 3 "Medien- und Wirtschaftsrecht":
für SPB 5 "Wirtschafts-, Steuer und Umweltstrafrecht":
für SPB 7 "Internationales Recht":
07.01.2020 | SBP-Zeugnisse – nach Hausarbeit (mit Vortrag) im Wintersemester 2019-2020 Studierende, die die Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung – im "geteilten Verfahren" – mit der Hausarbeit (mit Vortrag) in der Kampagne des WiSe 2019-2020 vollständig abgelegt und bestanden haben, sowie Studierende, die ihr SBP-Gesamtergebnis durch die Hausarbeit (mit Vortrag im Nov./Dez. 2019) verbessern konnten, können ihr SBP-Zeugnis ab sofort (bei Frau Koernig) abholen. Zeugnisse, die aus einem erfolgreichen Verbesserungsversuch resultieren, werden nur gegen Rückgabe der alten Zeugnis-Dokumente (zwei Originale) ausgehändigt! |
---|---|
07.02.2020 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2019-2020 KLAUSUR Details werden durch Ladung bekannt gegeben. Stand 04.12.2019: Sämtliche Ladungen sind verschickt! Am Klausur-Tag sowie am Montag danach (10.02.2020) finden bei Frau Koernig keine Sprechzeiten statt. Stand 13.03.2020: Für die Kandidaten der Schwerpunktbereiche 1, 2, 4, 7 und 8 aa) werden die Briefe mit den Klausur-Ergebnissen heute auf den Postweg gebracht. Stand 18.03.2020: Die Briefe mit den Klausur-Ergebnissen der Kandidaten der SPB 3 und 8 bb) sind heute verschickt worden! Stand 19.03.2020: Liebe (36) SBP-Kandidaten des Schwerpunktbereiches 5, angesichts der derzeitigen Krisensituation - und der damit verbundenen ungewissen Dynamik -, können Sie Ihre nunmehr vorliegenden SBP-Klausur-Ergebnisse - unter Nennung Ihrer Kennziffer - heute ab 12.00 Uhr telefonisch - bei Frau Koernig, Tel: 0331-977-3439 - erfragen! Beachten Sie bitte: Am Freitag, den 20.03.2020 ist Frau Koernig nicht erreichbar, aber am Montag (23.03.2020) wieder! Stand 25.03.2020: Sämtliche Briefe sind nun verschickt! |
05.03.2020 10.00–15.00 Uhr | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2020 Vergabe der HA-Themen für SPB 3, 4 und 5 Ort: Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten, Raum 03.06.0.07 |
06.03.2020 10.00–15.00 Uhr | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2020 Vergabe der HA-Themen für SPB 1, 2, 6, 7 und 8 Ort: Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten, Raum 03.06.0.07 |
16.04.2020 ACHTUNG: Verlängerung bis 29.04.2020 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2020 Abgabe der Hausarbeiten für SPB 3, 4 und 5 Hinsichtlich der Abgabe-Modalitäten beachten Sie bitte stets die aktuellen Bekanntmachungen auf der Krisen-website! |
17.04.2020 ACHTUNG: Verlängerung bis 30.04.2020 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2020 Abgabe der Hausarbeiten für SPB 1, 2, 6, 7 und 8 Hinsichtlich der Abgabe-Modalitäten beachten Sie bitte stets die aktuellen Bekanntmachungen auf der Krisen-website! |
NICHT MEHR ZUTREFFEND: 20.04.2020 bis 30.04.2020 | Ursprünglich war die Einsichtnahme in die SBP-Unterlagen der Kampagne Wintersemester 2019-2020 für den Zeitraum vom 20. bis 30.04.2020 geplant, allerdings können diese Termine angesichts der derzeitigen Krisen-Situation nicht eingehalten werden. |
11.05.2020 bis 29.05.2020 ACHTUNG: Verlängerung bis 12.06.2020 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2020 HA-Vorträge Stand 20.05.2020: Sämtliche Ladungen zu den HA-Vorträgen sind - per Email an den Uni-Account - verschickt! |
ACHTUNG NEU: 15.06.2020 bis 26.06.2020 NICHT wie ursprünglich 02.06.2020 bis 15.06.2020 (Stand 14.05.2020) | NEU - Anmeldung |
24.07.2020 10.00-15.00 Uhr im Hörsaal: 03.06. H 05 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2020 KLAUSUR Stand 17.06.2020: Die Klausur findet als Präsenz-Klausur statt! Sämtliche Ladungen sind verschickt! Zwischeninformation vom 24.08.2020: Die SBP-Klausur-Ergebnisse werden voraussichtlich bis Mitte September 2020 vorliegen und werden sodann schriftlich - per Post - mitgeteilt. Bitte sehen Sie von diesbezüglichen Nachfragen ab! Sobald die Briefe verschickt sind, finden Sie eine entsprechende Information an dieser Stelle. Stand 15.09.2020: Die Briefe mit den SBP-Klausur-Ergebnissen werden heute auf den Postweg gebracht! Vielen Dank, dass Sie von diesbezüglichen Nachfragen abgesehen haben! |
30.07.2020 bis 19.08.2020 | Frau Koernig hat Urlaub! |
ACHTUNG: Termin-Änderungen/ Termin-Erweiterungen! | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2020-2021 für SPB 3 – am 07.09.2020; Zwischeninformation vom 25.08.2020: Das oben angekündigte Email-Rundschreiben an alle SBP-HA-Kandidaten ist heute verschickt worden! |
ACHTUNG! Stand 06.10.2020: Termin-Erweiterung um EINE Woche! | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2020-2021 Alle HA-Kandidaten haben am 07.10.2020 eine diesbezügliche Email-Information - an ihren Uni-account - erhalten. |
19.10.2020 bis 22.10.2020 | Die Einsichtnahme in die SBP-Unterlagen der Kampagne des Sommersemesters 2020 findet vom 19.10.2020 bis zum 22.10.2020 jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten, Raum: 03.06.0.07 (bei Frau Koernig) statt. Folgende Aufteilung ist bitte unbedingt einzuhalten: SPB 3 – am 19.10.2020 SPB 4 – am 20.10.2020 SPB 5 – am 21.10.2020 SPB 1, 2, 6, 7 und 8 – am 22.10.2020 An den Tagen der Einsichtnahme werden Sie im Haus 6 – insbesondere in der Nähe des “Studienbüros“ – anderen Personen begegnen. Achten Sie bitte stets auf den Mindestabstand und tragen Sie während Ihres gesamten Aufenthaltes einen Nasen- und Mundschutz! Halten Sie sich so kurzzeitig wie möglich bei der Einsichtnahme im Haus 6 auf! Sobald Ihnen Ihre SBP-Unterlagen (von Frau Koernig) ausgehändigt worden sind, suchen Sie sich einen "einsamen" Platz im Foyer des Hauses und beschränken sich bitte auf das Anfertigen von Fotografien Ihrer Dokumente – insbesondere der Gutachten! Bringen Sie die Dokumente UNVERÄNDERT und möglichst rasch (zu Frau Koernig) zurück – und verlassen Sie sodann bitte unverzüglich das Haus 6! |
09.11.2020 bis 20.11.2020 | NEU - Anmeldung Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2021 g l e i c h z e i t i g Anmeldung zur Wiederholung / Verbesserung der gesamten Schwerpunktbereichsprüfung für SBP-Kandidaten mit "Gesamtverbesserungsanspruch", die in den Kampagnen WiSe 2018-2019 bis SoSe 2020 ihren ersten Versuch unternommen haben s o w i e Anmeldung zur Wiederholung / Verbesserung EINES Bestandteiles der Schwerpunktbereichsprüfung. Letzteres gilt NUR für SBP-Kandidaten mit "Einzelverbesserungsanspruch", die ihren ersten Versuch in den Kampagnen WiSe 2013-2014 bis SoSe 2016 unternommen und einen daraus resultierenden (Nach-)Prüfungsanspruch haben! A C H T U N G !!! DIE ANMELDUNG FINDET AUSSCHLIEßLICH AUF DEM POSTWEGE STATT ! Sämtliche Details zur Anmeldung können Sie dem Antragsformular entnehmen, das HIER verfügbar ist! Nach Ablauf der Meldefrist haben Sie ein 21-tägiges Rücktrittsrecht! Die Meldefrist endete mit dem Poststempel spätestens vom 20.11.2020! Bitte sehen Sie unbedingt von Anfragen bezüglich des Eingangs Ihrer Anmeldungsunterlagen ab! Diese können nicht beantwortet werden. Jede dieser Anfragen verzögert die Bearbeitung der Anmeldungen und die Erstellung der Zulassungsbescheide, die u.a. auch die gewünschte Eingangsbestätigung darstellen werden. Stand 03.12.2020: Sämtliche Zulassungsbescheide sind verschickt! |
ACHTUNG: Termin-Verschiebung: 16.11.2020 bis 11.12.2020 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2020-2021 HA-Vorträge Details werden durch Ladung bekannt gegeben. Zwischeninformationen, Ladungen zu den HA-Vorträgen: 06.11.2020: Die HA-Kandidaten von Herrn Prof. Dr. J. Petersen - im SPB 8 Wb aa) - stellen sich bitte auf einen frühen Termin - bereits am 16.11.2020 - ein. Die Ladungen wurden am 09.11.2020 verschickt. 10.11.2020: Weitere Ladungen - an die HA-Kandidaten von Herrn Prof. Steinberg und Herrn Prof. Weiß - befinden sich auf dem Postwege. 17.11.2020: Sämtliche Ladungen sind verschickt! |
19.12.2020 bis 03.01.2021 | Frau Koernig hat Urlaub! |
ACHTUNG Termin-Erweiterung: 10.02.2021 und 11.02.2021 und 12.02.2021 jeweils 10.00-15.00 Uhr jeweils im Raum: 03.06. H 05 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2020-2021 KLAUSUR S E H R W I C H T I G – B I T T E B E A C H T E N !!! Information vom 12.01.2021: Gemäß dem Beschluss des Prüfungsausschusses für die Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung vom 11. Januar 2021 wird allen Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmern an der aktuellen SBP-Kampagne des Wintersemesters 2020-2021 die Möglichkeit eines – Pandemie-bedingten – außerordentlichen (Teil-) Rücktritts von der SBP-Klausur (im Februar 2021) eingeräumt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am 12.01.2021 eine diesbezügliche Email-Information (von Frau Koernig) – an ihren Uni-Email-Account – erhalten! Aufgrund der Größe der SBP-Kampagne des Wintersemesters 2020-2021 und angesichts der einzuhaltenden Pandemie-bedingten Vorsichtsmaßnahmen wird die SBP-Klausur im Februar 2021 an DREI aufeinander folgenden Tagen stattfinden müssen. Beachten Sie bitte die folgende Aufteilung: am 10.02.2021 Klausur in den Schwerpunktbereichen “Medien- und Wirtschaftsrecht“ und “Gesellschafts- und Steuerrecht“ am 11.02.2021 Klausur im Schwerpunktbereich “Wirtschafts-, Steuer- und Umweltstrafrecht“ am 12.02.2021 Klausur in den Schwerpunktbereichen “Litigation“, “Transnationales Zivilrecht“, “Staat – Wirtschaft – Kommunales“, “Internationales Recht“ und “Grundlagen des Rechts“ Ladungen zur Klausur - Stand 17.12.2020: Sämtliche Ladungen werden heute auf den Postweg gebracht! |
03.03.2021 UND 04.03.2021 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2021 Vergabe der HA-Themen am 03.03.2021 - für die SPB 3 und 5 am 04.03.2021 - für die SPB 1, 2, 4, 6, 7 und 8 Sämtliche Details (Uhrzeiten, Räume etc.) zur HA-Themen-Vergabe werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekannt gegeben. |
14.04.2021 UND 15.04.2021 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2021 |
10.05.2021 bis 31.05.2021 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2021 HA-Vorträge Details werden durch Ladung bekannt gegeben. |
23.07.2021 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2021 KLAUSUR Die Klausur findet als Präsenz-Klausur statt! Weitere Details werden durch Ladung bekannt gegeben. |
Das Gemeinsame Justizprüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg teilt Regelungen zum Freiversuch im staatlichen Teil des Examens mit.
neueste Statistik: Kampagne Sommersemester 2020
Kampagne Wintersemester 2019-2020
Kampagne Sommersemester 2019
Kampagne Wintersemester 2018-2019
Kampagne Sommersemester 2018
Kampagne Wintersemester 2017-2018
Kampagne Sommersemester 2017
SBP-Statistik Wintersemester 2016-2017
SBP-Statistik Sommersemester 2016
SBP-Statistik Wintersemester 2015-2016
Statistik Schwerpunktbereichsprüfung (Stand 2014)