Das Studium besteht aus drei Semestern, in denen Lehrveranstaltungen entsprechend dem Studienplan durchgeführt werden. Danach wird die Abschlussarbeit angefertigt. Das Studium endet mit der Abschlussprüfung.
Folgender Studienplan ist vorgesehen:
Kurse | Datum | Dozentin/Dozent | Stunden | Prüfung | Kredit |
---|---|---|---|---|---|
Einführung in das deutsche Recht | 21.- 22. September 2012 | Dr. Andreas Neef, Dr. Almási Ibolya | 10 | KO | 4 |
Strafrecht Allgemeiner Teil | 28.- 30. September 2012 | Prof. Dr. Uwe Hellmann | 14 | KO | 3 |
Einführung in die Übersetzungstheorie, allgemeine Übersetzungstechnik (deutsch-ungarisch, ungarisch-deutsch) | Teil 1: 6. Oktober 2012 Teil 2: 1. Dezember 2012 | Dr. Melinda Braun, Pusztai Varga Ildikó | 10 | GY | 3 |
Sprachübungen I. | 12.-13. Oktober 2012 | Dr. Andreas Neef | 10 | GY | 3 |
Übersetzungssoftware | 26.-27. Oktober 2012 | Csaba Szekeres | 10 | GY | 3 |
Bürgerliches Recht: Allgemeiner Teil | 9.-11. November 2012 | Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev W. Belling | 14 | KO | 4 |
Technik der Falllösung I. | 23.-24. November 2012 | Dr. Andreas Neef | 10 | GY | 3 |
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens | 30. November 2012 | Dr. Andreas Neef | 10 | GY | 3 |
Kommunikationstraining | 07.-09. Dezember 2012 | Dr. Pamela Luckau, Julia Lehnhof | 14 | GY | |
<b>Summe</b> | <b>102</b> | <b>26</b> |
Kurse | Datum | Dozentin/Dozent | Stunden | Prüfung | Kredit |
---|---|---|---|---|---|
Bürgerliches Recht: Schuldrecht Allgemeiner Teil | 8.-10. Februar 2013 | Prof. Dr. Dr. h.c. Detlev W. Belling | 14 | KO | 4 |
Gestaltung anwaltlicher Schriftsätze | 15.-16. Februar 2013 | Dr. Szilvia Szegner-Horváth | 8 | GY | 2 |
Europarecht | 1.-3. März 2013 | Prof. Dr. Eckart Klein | 14 | KO | 4 |
Bürgerliches Recht: Schuldrecht Besonderer Teil | 8.-10. März 2013 | Dr. Martin Schlüter | 14 | KO | 4 |
Verfassungsrecht | 22.-24. März 2013 | Prof. Dr. Carola Schulze | 14 | KO | 4 |
Strafrecht: Besonderer Teil | 12.-14. April 2013 | Prof. Dr. Uwe Hellmann | 14 | KO | 4 |
Übersetzung von sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Texten | 19.-20. April 2013 | Dr. Krisztina Karsai | 10 | GY | 3 |
Grundzüge des Öffentlichen Rechts | 26.-28. April 2013 | Dr. Margarete Mühl-Jäckel | 14 | KO | 4 |
Technik der Falllösung II. | 3.-4. Mai 2013 | Dr. Andreas Neef | 10 | GY | 3 |
<b>Summe</b> | <b>112</b> | <b>32</b> |
Kurse | Datum | Dozentin/Dozent | Stunden | Prüfung | Kredit |
---|---|---|---|---|---|
Handels- und Gesellschaftsrecht | 13.-15. September 2013 | Dr. Felix Oelkers | 14 | KO | 4 |
Verwaltungsrecht | 27.-29. September 2013 | Prof. Michael Dawin | 14 | KO | 4 |
Wirtschaftsstrafrecht | 11.-13. Oktober 2013 | Prof. Dr. Uwe Hellmann | 14 | KO | 3 |
Arbeitsrecht | 18. - 20. Oktober 2013 | Dr. Felix Oelkers | 14 | KO | 3 |
Bürgerliches Recht: Sachenrecht | 25.-27. Oktober 2013 | Prof. Dr. Dorothea Assmann | 14 | KO | 4 |
Übersetzung von Verträgen und wirtschaftlichen Texten | 8.-9. November 2013 | Dr. Almási Ibolya | 10 | GY | 3 |
Sprachübungen II. | 22.-23. November 2013 | David Wolfmeyer | 10 | GY | 3 |
Technik der Falllösung III. | 29.-30. November 2013 | David Wolfmeyer | 10 | GY | 3 |
Übersetzung von politischen und Gesetzestexten | 7.-8. Februar 2014 | Dr. Almási Ibolya | 10 | GY | 3 |
<b>Summe</b> | <b>110</b> | <b>30</b> |
Anfertigung der Abschlussarbeit | - | 6 | ||
Mündliche Abschlussprüfung | - | - | ||
<b>Gesamtsumme</b> | <b>324</b> | <b>94</b> |
Die Vorlesungen werden als Blockveranstaltungen durchgeführt. Sie finden am Wochenende freitags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, samstags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und sonntags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an der Juristischen Fakultät der Universität Szeged statt. Die Vorlesungen werden durch zweistündige Seminare ergänzt, die von den in Szeged ansässigen Lektoren durchgeführt werden.