Skip to main content

(Monographs | Collective Volumes | Series | Editions | Articles | Recensions | Translations et al.)

Collective Volumes: Recensions

Kabbala und die Literatur der Romantik. Zwischen Magie und Trope

  • Der Band unternimmt es, die Ambivalenzen der deutschen Romantik herauszuarbeiten, die einerseits von der jüdischen Mystik fasziniert war, andererseits aber des öfteren judenfeindlichen und antisemitischen Tendenzen erlag. Von jüdischen Kreisen der Romantik wiederum wurde die Kabbala „oft deswegen abgelehnt, weil sie mit bürgerlicher Rationalität, Gleichberechtigung und Akkulturation der Juden“ nicht vereinbar schien. Einleitend umreißt Klaus Reichert die Geschichte der „christlichen Kabbala“ [...] Weitere Beiträge setzen sich mit der Kabbala-Rezeption in der jüdischen Aufklärung und Romantik auseinander. (Armin A. Wallas, Mnemosyne 26 (2000))
  • Cet intéressant receuil d’articles examine différents aspects de la réception de la Kabbale par le romantisme allemand au début du XIXième siècle. Les sources dont se servent les écrivains romantiques – Friedrich Schlegel, Novalis, Achim d’Arnim, Clemens Brentano – appartiennent pour la plupart à l’univers de l’ainsi nommée „Kabbale chrétienne“ [...] Gershom Scholem définissait le rapport de la „Kabbale chrétienne“ à la juive comme „malentendu productif“. Le même vaut, selon Andreas Kilcher, pour les premiers romantiques allemands, qui ont procédé à une transformation esthétique de la Kabbale [...]: la transformation de la littérature en moyen de création imaginaire d’un univers fantastique. Il s’agit donc d’une esthétisation et, dans une large mesure, d’une sécularisation de la mystique juive et de son intégration dans une figure culturelle de la modernité. (Michael Löwy, Archives de sciences sociales des religions, 112 (2000))
  • Dieses neuartige Interesse an Sprache ist aber nicht nur dem poststrukturalen Denken inhärent, sondern auch der christlichen und jüdischen Kabbala-Rezeption der Romantik. Hamanns Satz, dass Sprache „die Mutter der Vernunft und Offenbarung, ihr A und O“ sei, markiert den Konvergenzpunkt der Romantiker gegen die reine Vernunft der Aufklärung. Das neue Verhältnis zum Hebräischen als der von Herder gepriesenen Sprache der „ebräischen Poesie“ und der jüdischen Nation, ist der Fokus der romantischen Kabbala-Rezeption. Diese Konzentration auf Sprache erschließt vor allem die Breite der Kabbala-Rezeption in den verschiedenen Wissenschaften, aber auch in der schönen Literatur, in Zeitschriften, Übersetzungen und religiösen Texten um 1800. Diese Verdichtung des romantischen Diskurses um Buchstaben und Schrift der hebräischen Sprache im Kontext und in Absetzung von okzidentalen Sprachtheorien steht im Mittelpunkt eines von Eveline Goodman-Thau, Gert Mattenklott und Christoph Schulte herausgegebenen Sammelbandes, der sich der Interdependenz von „Kabbala und der Literatur der Romantik“ zuwendet. (Axel Schmitt, www.literaturkritik.de, Nr. 9, September 2001)
  • Daß esoterische Denktraditionen in der deutschen Romantik eine neue und fruchtbare Verarbeitung erfahren, ist allgemein bekannt, die Beschreibung charakteristischer Rezeptionsformen und ihres jeweiligen Quellenbezugs bleibt jedoch oftmals sehr vage. Die vorliegende Aufsatzsammlung, die den 1994 erschienenen Vorgängerband „Kabbala und Romantik“, der sich mit theoretischen Texten befasst, um die spezifisch literarische Dimension ergänzt, bemüht sich, hier Abhilfe zu schaffen und vor allem die doppelte Faszination der Kabbala als Zauberlehre einerseits und Trope einer neuen Ästhetik andererseits zu verdeutlichen. [...] Kennt und kritisiert Maimon die jüdische Esoterik also gewissermaßen von innen, so lässt sich die Rezeption der Kabbala durch die Frühromantiker – wie Andreas Kilcher zeigen kann – eher als ‚produktives Mißverständnis’ bezeichnen, denn nicht ein angemessenes Verständnis kabbalistischer Konzepte und Begriffe ist das Ziel eines Novalis oder eines Schlegel, sondern vielmehr deren ästhetische Transformation im Sinne der von ihnen programmatisch entworfenen poetischen Praxis. (Tobias Witt, Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 34.4 (2001))
  • Mendelssohn, Maimon, Luzzatto, Novalis, mais aussi de manière plus diffuse Achim von Arnim, Clemens Brentano et E. T. A. Hoffmann recoivent et retravaillent des éléments de la Kabbale dont on connait aussi le rôle dans la théologie piétiste chrétienne allemande. Ce sujet est novateur car les relations entre l’Aufklärung et la mystique, juive ou protestante, sont délicates et complexes. [...] Un volume passionant qui donne beaucoup à penser. (Dominique Bourel, Dix-huitième siècle, no. 34 (2002))

Kabbala und Romantik. Die jüdische Mystik in der romantischen Geistesgeschichte

  • Mehr als er verspricht hält der Titel des Bandes insofern, als er nicht allein Beziehungen zwischen zwei geistigen Strömungen beleuchtet: Entworfen wird zwar ein notwendig ausschnitthaftes, dafür aber intensives Bild jüdischer und jüdisch beeinflusster Spiritualität im 19. Jahrhundert, und zwar vielfach auch über den Rahmen der „Kabbalistik“ hinaus. „Romantik und Kabbala“: damit ist ein Stichwort gegeben, das zu weiteren Analysen vor allem grundsätzlicher Affinitäten und Interessen anregt; und die Beiträge zu vorliegendem Band haben wichtige Schritte dazu getan. Kabbala steht, und dies macht ihre Nähe zum romantischen Diskurs aus, im Zeichen des Versuchs, sich dem Absoluten denkend, insbesondere lesend, anzunähern; als privilegierte Manifestationsformen dieses Absoluten gelten ihr schließlich die Sprache und die Schrift. (Monika Schmitz-Emans, Zeitschrift für Germanistik, 1/1996)
  • Sans quitter l’érudition germanique la plus stricte, ce recueil n’en est pas moins une excursion fascinante dans un royaume enchanté: la réception de la kabbale chez les romantiques allemands du XIXième siècle. Comme l’observe C.S. dans son introduction, on se trouve ici confronté à un paradoxe: au moment même où se constitute, sous le signe de l’Aufklärung, la Science du Judaisme (qui n’a que faire de la mystique juive), les romantiques allemands comme Franz von Baader, Joseph Molitor et Schelling découvrent avec émerveillement les trésors de la tradition kabbalistique. Rares sont les penseurs juifs de cette époque, comme Isaak Bernays (voir le papier de Rivka Horwitz) ou Hirsch Landauer (E.G.-T.) qui participent de ce mouvement. [...] La réception romantique de la kabbale n’est pas simplement philologique: il s’agit d’une réinterprétation créatrice (Wolfdietrich Schmied-Kowarzik). (Michael Löwy, Archives de sciences sociales des religions, 90 (1995))
  • Il libro intende correggere il guidizio di Scholem, secondo cui la tradizione cabbalistica s’interromperebbe – in Germania – alla fine de l’700. In realtà, proprio mentre la „Scienza dell’ebraismo“ illuministica (Beer, Geiger, Graetz, Zunz), sulla scorta di Mendelssohn, rifiuta la cabbala come espressione irrazionale, tendente al panteismo e perciò estranea alla stessa tradizione ebraica, autori cristiani come Schelling, Molitor, Baader, G. H. Schubert pongono in grande risalto concetti cabbalistici [...]. Al centro di questa rinascenza cabbalistica, che coinvolge anche autori ebrei, e che ha il suo epicentro nella Germania meridionale, è un nuovo rapporto con il linguaggio, inteso come unità vivente nel senso di Hamann. Il linguaggio- come sarà ancora per Walter Benjamin – non vale più solo come strumento della communicazione tra gli uomini contraddistinto dalla chiarezza, ma come medio della rivelazione, vincolato al segreta, in cui significante e significato coincidono. (Enrico Guglielminetti, Filosofia e Teologia, 10 (1996), n. 2)
  • Les rapports entre la kabbale et le romantisme sont un nouveau champ disciplinaire qui s’impose petit à petit. Ce volume mêle une quinzaine de textes remarquables, des conférences données lors des colloques de Cassel et de Jérusalem (1991-1992). Après une belle introduction brossant les enjeux d’une telle recherche, quatre parties distribuent les articles: prédispositions et préhitoire, kabbala chrétienne, théosophie et philosophie, kabbalistes et romantiques juifs et enfin science du judaisme. (Dominique Bourel, Dix-huitième siècle, no. 29 (1997))