You are using an old browser with security vulnerabilities and can not use the features of this website.
Das im Bau befindliche Universitätsgebäude Earth & Environment Centre (EEC) wird einen etwa 80 Quadratmeter großen Raum für Forschung zu Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) enthalten. In baulich gemeinsamer Fassung mit dem Zentrum für Naturstoffgenomik (NSG) bietet sich die Realisierung dieses VR/AR-Raumes als Joint Lab im Rahmen unseres Projektes der Innovativen Universität Potsdam an.
Beim ersten Treffen der potentiellen Nutzergruppen wollen wir uns zu Forschung, Entwicklung und Lehre der universitären AGs, die im Themenbereich AR/ VR bereits konkrete Vorerfahrungen besitzen, austauschen. Es geht darum, Ideen zu diskutieren und zu eruieren, wie ein neu geplanter VR/AR-Raum am Campus Golm für alle Beteiligten gewinnbringend zur übergreifenden Nutzung realisiert werden kann.
Wir informieren Sie über den Stand der Planungen für die Einrichtung des VR/AR-Raums. Hierfür wollen wir mit Ihnen auch konkrete Projektideen diskutieren. Welche technisch-logistischen Voraussetzungen benötigen Sie? Und welche könnten Sie in das Vorhaben einbringen?
Abschließend werden wir mit Ihnen Möglichkeiten erörtern, wie die Servicestellen von Potsdam Transfer und sein Projekt der Innovativen Universität Potsdam die AG-übergreifende Kooperation im Bereich VR/AR unterstützen können.
Datum: 03.06.2019
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Haus 10 - TIP (Gebäudeteil mit den roten Möbeln auf der Terrasse)
Veranstalter: Universität Potsdam/ Potsdam Transfer
Teilnehmerkreis: potentielle Nutzer-(Gruppen) eines geplanten VR/AR-Raumes im Wissenschaftspark Potsdam-Golm
Teilnahme: kostenfrei, nach Anmeldung, auf 40 Personen begrenzt
Anmeldefrist: 02.06.2019
Zeit | Inhalt |
---|---|
15 Uhr | Begrüßung, Vorstellungsrunde |
15:10 Uhr | Dr. Andreas Bergner, Potsdam Transfer/ Innovative Hochschule Vorstellung Innovative Hochschule und Einführung in das Vorhaben "Neuer VR/AR -Raum in Potsdam-Golm" |
15:25 Uhr | Dr. Gerold Zeilinger, Institut für Geowissenschaften, bisherige Arbeiten in der 3D-Cave |
15:35 Uhr | weitere Vorträge zu inhaltlichen Schwerpunkten anderer AG's jeweils 10 min - in Absprache (wir kontaktieren Sie) |
16:15 Uhr | Dr. Gerold Zeilinger, Stand der Planungen zum neuen VR/AR -Raum in Potsdam-Golm |
16:30 Uhr | alle, Moderation: Dr. Andreas Bergner - Diskussion zu möglichen Kooperationsformen im neuen VR/AR-Raum |
17:30 Uhr | Dr. Andreas Bergner, Zusammenfassung und nächste Schritte |
Teilprojektkoordinator Technologiecampus Golm
Campus Golm
Universität Potsdam
Physikalische Chemie - innoFSPEC
Am Mühlenberg 3
14476 Potsdam