Joint Lab - Virtual Reality & Augmented Reality
Ein neuer VR/AR-Raum an der Universität Potsdam soll der Visualisierung und Bearbeitung mehrdimensionaler Bilddaten und Datenstrukturen dienen – sowie der Demonstration virtueller Realitäten. Gleichzeitig sollen die Nutzung von VR/AR-Anwendungen, die Interaktion der Nutzer*innen mit den virtuellen Welten und der Effekt von VR/AR auf unterschiedlichste (kognitive, physische, psychische) Bereiche erforscht werden. Nicht zuletzt dient der Raum dazu, VR/AR als Methode für die moderne Präsentation von Daten weiter zu entwickeln. Außerdem sollen die VR/AR-Ansätze technisch-methodisch verfeinert werden. Hierfür sollen spezialisierte Visualisierungstechnik, leistungsstarke Rechenkapazität sowie spezielle VR-/AR-unterstützende Ausrüstung (auch zur mobilen Nutzung) zur Verfügung gestellt werden.
In unserem Projekt reifte die Idee, die Nutzerausrichtung, des ursprünglich für die Geowissenschaften geplanten Raumes, zu erweitern. Nun soll der Raum für VR/AR-Erfahrene zugänglich werden, um ihn im Sinne eines Joint Lab zu nutzen. Das Konzept des Joint Labs fußt dabei auf der Idee, dass zwei oder mehrere Partner*innen hinsichtlich einer gemeinsamen Ressourcennutzung kooperieren, um auf Basis der jeweiligen Expertisen gemeinschaftlich an innovativen Projekten zu arbeiten.
Bisherige Schritte
- Exposé zum Joint Lab VR/AR (PDF 2,23MB)

Dr. Andreas Bergner
Projektkoordinator Technologiecampus und Joint Labs
Campus Golm
Universität Potsdam
Physikalische Chemie - innoFSPEC
Am Mühlenberg 3, Haus 60
14476 Potsdam