Opalinski, S. & Schmaltz, C. (2020, angenommen). Teacher training for inclusive education in Germany: status quo and curricular implementation. In T. Loremann, J. Goldan & J. Lambrecht (Hrsg.), Resourcing Inclusive Education – Perspectives on Funding and Professional Development.
Hirsch, A. & Opalinski, S. (2020, angenommen). Jedes Kind auf seiner Stufe kompetent? Wertschätzende Rückmeldung als Herausforderung für Lehrkräfte in inklusiven Settings. In M. Grosche et al. (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Opalinski, S. (2020). Aspekte professioneller Kompetenz von Lehrkräften im Kontext von Inklusion. Inklusionsbezogene Einstellungen und berufsbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften in Deutschland und Finnland im internationalen Vergleich. Weinheim: Beltz Juventa.
Scharenberg, K. & Opalinski, S. (2019). Effective teacher training for inclusive education: The importance of preservice teachers' beliefs about inclusion. Proceedings of the 2019 Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA) in Toronto, Canada. [Full Paper]. Retrieved June 28, 2019, from the AERA Online Paper Repository. DOI: 10.302/1438408
Opalinski, S. & Scharenberg, K. (2019, in prep.). Wie wirken inklusionsorientierte Lehrveranstaltungen und Praxisanteile auf inklusionsbezogene Überzeugungen angehender Lehrkräfte? Tagungsband der Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) 2018.
Opalinski, S. & Scharenberg, K. (2018). Veränderung inklusionsbezogener Überzeugungen bei Studierenden durch diversitätssensible Lehrveranstaltungen. Bildung und Erziehung, 71(4), pp. 449-464.
Gercke, M.; Opalinski, S. & Thonagel, T. (Hg.). (2017). Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion. Zusammenhänge – Widersprüche – Konsequenzen. Wiesbaden: Springer VS.
Opalinski, S. (2017). Inklusionspädagogische Lehre in den Bildungswissenschaften. Vorstellung eines Seminarkonzepts mit integrierter Exkursion. PH FR Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 2017 (1), pp. 22-23.
Opalinski, S. (2015). Rezension von: Franz, Eva-Kristina / Trumpa, Silke / Esslinger-Hinz, Ilona (Hg.): Inklusion, Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2014. Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), 14(5). Read online
Opalinski, S. (2014). Einstellungen von Lehrkräften in Thüringen und Finnland zur schulischen Inklusion. In: M. Lichtblau, D. Blömer, A.-K. Jüttner, K. Koch, M. Krüger & R. Werning (Hg.), Forschung zu inklusiver Bildung. Gemeinsam anders lehren und lernen. (pp. 76-90). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Opalinski, S. & Benkmann, R. (2012). Einstellungen zur schulischen Inklusion - Eine Untersuchung an Thüringer Lehrkräften. In: R. Benkmann, S. Chilla & E. Stapf (Hg.), Inklusive Schule - Einblicke und Ausblicke. (pp. 85-102). Immenhausen bei Kassel: Prolog-Verlag.
Opalinski, S. (2012). AD(H)S in der Schule. Sammelrezension. PÄDAGOGIK, 64(10), pp. 50-53.
Benkmann, R., Goll, H., Gundermann, T. & Opalinski, S. (2009). Inklusion von Schülern mit Lernschwierigkeiten in den USA: Bedingungen, Forschungsbefunde und Handlungsansätze. In: A. Bürli, U. Strasser & A.-D. Stein (Hg.), Integration / Inklusion aus internationaler Sicht. (pp. 127-135). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.