Dr. Ingrid Glowinski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Potsdam - Campus Golm
Institut für Biochemie und Biologie
Lehrstuhl Didaktik der Biologie
Karl-Liebknecht-Str. 24- 25
Haus 26, Raum 0.64
consulting hours
nach Vereinbarung
Wissenschaftlicher Werdegang
Von - bis | Tätigkeit |
---|---|
seit 06/2015 | Wiss. Koordinatorin im Schwerpunkt Professionalisierung innerhalb des Projekts "Potsdamer Modell der Lehrerbildung PSI" im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF) an der Universität Potsdam |
10/2014 - 05/2015 | Wiss. Mitarbeiterin an der "Professional School of Education" an der Humboldt Universität zu Berlin & Wiss. Koordinatorin im Forschungskolleg |
06/2012 - 09/2014 | Wiss. Mitarbeiterin in der AG Didaktik der Biologie an der Universität Potsdam |
01/2003 - 06/2012 | Wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung Biologiedidaktik am Leibnitz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel |
2007 | Promotion in der Didaktik der Biologie "Schülerlabore im Bereich Molekularbiologie als Interesse fördernde Lernumgebung" |
2008 - 2010 | zusätzlich Wiss. Mitarbeiterin mit Lehrtätigkeit (mit Arbeitsvertrag an der Christian-Albrechts-Universität Kiel |
2003 - 2005 | Wiss. Mitarbeiterin im Projekt "PRONaT Pro Naturwissenschaften und Technik" Koordination und Evaluation von Angeboten außerschulischer Lernorte im Bereich der Naturwissenschaften |
Projekte
Projekt PSI im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Forschungsorientiertes Praktikum für Lehramtsstudierende ( Teilprojekt im Rahmen von PSI)
Forschungsschwerpunkte
Professionswissen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften
Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung in Schule und Lehramtsstudium
Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur universitären Lehrerbildung
Außerschulisches Lernen
Ausgewählte Publikationen
Wendland, M., & Glowinski, I. (2022). Professionsorientierung von Praxisphasen – Ergebnisse einer Fragenbogenstudie. In: J. Jennek (Hrsg.). Professionalisierung in Praxisphasen Ergebnisse der Lehrerbildungsforschung an der Universität Potsdam. Potsdamer Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung | 2 . Potsdam: Universitätsverlag Potsdam.
Hermanns, J.*, & Glowinski, I.*(2022). Who prefers online teaching and learning? The relevance of students' personal characteristics and learning strategies. Progress in Science Education, 5(2), 35-47. Online erschienen am 15.03.2022: https://doi.org/10.25321/prise.2022.1320
Hellmann, K., Ziepprecht, K., Baum, M., Glowinski, I., Grospietsch, F., Heinz, T., Masanek, N., & Wehner, A. (2021). Kohärenz, Verzahnung und Vernetzung - Ein Angebots-Nutzungs-Modell für die hochschulische Lehrkräftebildung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 2, 311–332.
Hermanns, J.*,Schmidt,B., Glowinski, I., & Keller, D. (2020). Online teaching in the course "organic chemistry" for non-major chemistry students: from necessity to opportunity. J. Chem. Educ., 97(9), 3140-3146. Online erschienen am 06.08.2020: https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.jchemed.0c00658
Glowinski, I., Borowski, A., Gillen, J., Schanze, S. & v. Meien, J. (2018a). Kohärenz in der universitären
Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Potsdam:
Universitätsverlag Potsdam.
Glowinski, I, Unverricht, K. & A. Borowski (2018b). Erweitertes Fachwissens für den schulischen Kontext als konzeptuelle Grundlage von berufsspezifischen Anteilen des fachwissenschaftlichen Studiums sowie von Fachdidaktik und Fachwissenschaft vernetzenden Lehrveranstaltungen: In I. Glowinski, A. Borowski, J. Gillen, S. Schanze, J. v.Meien (2018). Kohärenz in der universitären Lehrerbildung. Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften, (S. 103-124). Potsdam: Universitätsverlag
Woehlecke, S., Massolt, J., Goral, J., Hassan-Yavuz, S., Seider, J., Borowski, A., Fenn, M., Kortenkamp, U. & I. Glowinski (2017). Das erweiterte Fachwissen für den schulischen Kontext als fachübergreifendes Konstrukt und die Anwendung im universitären Lehramtsstudium. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(3), 413-426.
Großschedl, J., Harms, U., Kleickmann, T., & Glowinski, I. (2015). Preservice Biology Teachers' Professional Knowledge: Structure and Learning Opportunities. Journal of Science Teacher Education 26(3), 291-318.
Großschedl, J., Harms, U., Glowinski, I. & Waldmann, M. (im Druck). Erfassung des Professionswissens angehender Biologielehrkräfte: das KiL-Projekt. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht (MNU), 67, 457-462..
Großschedl, J., Harms, U. & Glowinski, I. (2013). Universitäre Biologielehrerausbildung als fachdidaktischer Forschungsgegenstand. Biologie in unserer Zeit. 43, S. 147-149.
Glowinski, I. & Bayrhuber, H. (2011). Student labs on a university campus as a type of out-of-school learning environment: Assessing the potential to promote students' interest in science. International Journal of Environmental and Science Education, 6 (4), S. 371-392.