Prof. em. Dr. Peter-Michael Hahn
- Ab 1999: Vorsitzender des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur e.V.
- 1993–1999: Forschungsprojekt „Adelskultur in Brandenburg“ gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Geschichte der Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Hellmut Lorenz)
- Ab WS 1992: o.ö. Professor für Landesgeschichte mit dem Schwerpunkt Brandenburg-Preußen
- WS 1991: Gastprofessur an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam
- SS 1991: Lehrbeauftragter an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam
- WS 1990/91: apl. Professor an der Freien Universität Berlin
- 1989–1990: Oberassistent für Geschichte der Frühen Neuzeit am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin
- 1986: Habilitation
- 1983–1989: Hochschulassistent für Historische Landeskunde am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin
- 1977: Promotion
- 1980–1983: Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin
- 1975–1980: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Historische Landeskunde der Pädagogischen Hochschule Berlin (Prof. Dr. Gerd Heinrich)
- 1974–1975: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit der Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Klaus Müller)
- 1970–1974: Studium Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Düsseldorf und Berlin
- geb. 17.02.1951 in Mönchengladbach
To top