apl. Prof. Dr. Matthias Oppermann
Zur Person
Kontaktdaten

apl. Prof. Dr. Matthias Oppermann
außerplanmäßiger Professor
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Wissenschaftliche Dienste /
Archiv für Christlich-
Demokratische Politik
Abteilung Zeitgeschichte
consulting hours
Nach Vereinbarung per E-Mail
Werdegang
- Seit 1/2020 stellvertretender Leiter Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik und Leiter Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Seit 10/2018: Leiter Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung.
- 02/2018: Habilitation an der Universität Potsdam.
- WS 2016/17: Lehrstuhlvertretung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (für Prof. Dr. Dominik Geppert).
- 05/2008–2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuere Geschichte I (inzwischen Geschichte des 19./20. Jahrhunderts) der Universität Potsdam.
- 01–04/2008: DAAD Visiting Lecturer am History Department und am Center for German and European Studies der Brandeis University in Waltham, Massachusetts.
- 2006–2007: Redenschreiber im Leitungsstab des Staatsministers für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt.
- 2006: Promotion an der Universität Bonn.
- 1996–2001: Studium der Geschichte und der Französischen Philologie in Bonn und Reims.
Stipendien und Auszeichnungen
- 2018: Wolf-Erich-Kellner-Preis für die Habilitationsschrift.
- 2017/18: Preis der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam für hervorragende Lehre.
- 05–07/2011: Habilitationsstipendiat des Deutschen Historischen Instituts London.
- 09–12/2007 und 03/2009: Habilitationsstipendiat des Deutschen Historischen Instituts Paris.
- 2007: Bruno-Heck-Wissenschaftspreis für die Dissertation.
- 2006: Prix Raymond Aron für die Dissertation.
- 2002–2005: Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung.
- 05–09/2002: Promotionsstipendiat des Deutschen Historischen Instituts Paris.
- 1997–2001: Stipendiat der Studienförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung.