You are using an old browser with security vulnerabilities and can not use the features of this website.
Am 04. Mai 1979 trat die „Eiserne Lady“ Margaret Thatcher ihr Amt als Premierministerin an, das sie bis 1990 hielt. Auf den Tag genau 40 Jahre später diskutiert Prof. Dr. Dominik Geppert die Verstaatlichung im Großbritannien der Nachkriegszeit, den von den Tories zunächst vorsichtig begonnenen Alternativkurs der Privatisierung, die Fortsetzung durch die Folgeregierungen und Jeremy Corbyn, der heute eine Kehrwende befürwortet. Gute Entscheidungen? Ergebnisse gibt es zwei. Erstens: Wichtig ist die Kombination von Privatisierung und Wettbewerb. Zweitens: Es gibt immer Alternativen; die Frage ist: Was sind die Kosten?
Die Aufgaben als ERASMUS+-Koordinator des Historischen Instituts nimmt seit heute nicht mehr Herr Dr. Heiko Brendel, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt, wahr, sondern Herr Dr. Philip Rosin, wiss. Mitarb. an der Professur Geschichte des 19./20. Jahrhunderts. Herr Brendel wird ab dem 01.03.2019 als wiss. Mitarb. für den Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Passau tätig sein. Bitte senden Sie alle ERASMUS+ betreffenden Anfragen (Incomings, Outgoings sowie Staff) wie gehabt an erasmus-geschichteuni-potsdamde!