Dr. phil. Oleg Rusakovskiy

Dr. phil. Oleg Rusakovskiy
Lehrbeauftragter an der Professur Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit
consulting hours
nach Vereinbarung
Werdegang
- Seit 04/2023: Lehrbeauftragte am Historischen Institut der Universität Potsdam, Professur Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit
- 09/2018 – 12/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Russian Imperial History, National Research University „Higher School of Economics“, Moskau
- 06 – 08/2015, 12/2015 – 02/2016, 09 – 11/2017: Gastwissenschaftler am SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit: Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ (Justus-Liebig-Universität Gießen / Philipps-Universität Marburg)
- 09 – 10/2016: Gastwissenschaftler am Deutschen Historischen Institut Warschau
- 09 – 11/2015: Gastwissenschaftler am Deutschen Historischen Institut Moskau
- 10/2010 – 11/2014: Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Philosophische Fakultät, Seminar für Neuere Geschichte. Dissertation: „Ländliche Gesellschaft zwischen Krise und Anpassung: Die altwürttembergischen Ämter Besigheim und Bietigheim im Dreißigjährigen Krieg“; Wissenschaftlicher Betreuer: Prof. Dr. Anton Schindling.
- 09/2005 – 06/2010: Studium der Geschichte an der Lomonossow Universität Moskau
Publikationen
Publikationen auf Deutsch und Englisch
- Russian Translations of Foreign Military Books in the 17th century, in International Journal for Military History and Historiography, Bd. 43 (2023), Heft 2 (im Druck).
- Foreign Mercenaries and the Russian Population, 1631 – 1634: Conflict and Coexistence, in Wolfang Mueller und Simon Dreher (Hrsg.), Foreigners in Muscovy: Western Immigrants in Sixteenth- and Seventeenth-Century Russia, London 2023, S. 99 – 114.
- Ländliche Gesellschaft zwischen Krise und Anpassung: Die altwürttembergischen Ämter Besigheim und Bietigheim im Dreißigjährigen Krieg, Universitätsbibliothek Tübingen 2022 [= Dissertation] (abrufbar online unter publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/131204; die Buchveröffentlichung ist in Vorbereitung)
- Foreign Military Law and Mercenary Contract in Seventeenth-Century Russia: The Сase of the Smolensk War, 1632–1634, in Russian History, Bd. 48 (2021), Heft 2, S. 187 – 210.
- ‘Foreigners are said to be wise and honest but they teach us false things’: ‘On Military Tactics’ (1700/1701) by Ivan Pososhkov and Western military tradition, in War in History, Bd. 29 (2021), Heft 2, S. 283 – 301.
- The Russian Edition of Johann Jacobi von Wallhausen’s »Kriegskunst zu Fuß« (1649): The History of A Failure? in Militärgeschichtliche Zeitschrift, Bd. 79 (2020), Heft 1, S. 1 – 25.
- Das erste russische Militärrecht für fremde Söldner? Die kriegsorganisatorische Dokumentation von Hans Schlitte in der Überlieferung des Bayerischen Staatsarchivs, in Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit, Bd. 19 (2017), Heft 1, S. 11 – 45.
- Geiselstellungen an den russischen Kulturgrenzen in der Frühen Neuzeit, in Zeitschrift für historische Forschung, Bd. 44 (2017), Heft 1, S. 1 – 34.
- Raubmord oder Glaubenstat? Ermordung eines Franziskaners in Württemberg 1632, in Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte, Bd. 73 (2014), S. 201 – 214.
- Ländliche Gesellschaft im Notstand: Die Ämter Besigheim und Bietigheim im Dreißigjährigen Krieg (Dissertationsprojekt), in Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit, Bd. 16 (2012), Heft 1, S. 93 – 100.
Publikationen auf Russisch
- Dnevnik perevodchika Posol’skogo prikaza Kristofa Bousha (1654 – 1664) [Das Tagebuch von Christoph Bousch, dem Übersetzer der Gesandtenkanzlei, 1654 – 1664], Moskau 2023 (im Druck; Edition vom deutschen Text zusammen mit der russischen Übersetzung, Kommentar und Einführung).
- Illustratsii k russkim rukopisiam voennykh traktatov XVII veka: Ot miniatiury k chertezhu [Die Illustrationen zu russischen Handschriften der Militärtraktate des 17. Jahrhunderts: Vom Bild zur technischen Zeichnung], in Anna A. Baidova, Elena A. Efimova und Marina A. Lopukhova (Hrsg.), Fabrica Mundi: Illustrirovanie nauchnykh idei v Srednevekov’e i Novoe vremia, Moskau 2022, S. 307 – 331.
- ‘Certain Observant touching the City and the Empire of Muscovia’: Neizvestnoe angloiazychnoe opisanie Rossii i problema ego avtorstva [‘Certain Observant touching the City and the Empire of Muscovia’: Eine unbekannte englische Beschreibung Russlands und sein Verfasser], in Quaestio Rossica, Bd. 10 (2022), Heft 1, S. 255 – 272.
- Dnevnik perevodchika Posol’skogo prikaza 1654 – 1664 gg.: Novyi istochnik po istorii mezhdunarodnykh otnoshenii serediny XVII v. [Ein Tagebuch eines Übersetzers aus der Gesandtenkanzlei, 1654 – 1664: Eine neue Quelle zur Geschichte der internationalen Beziehungen in der Mitte des 17. Jahrhunderts], in Rossiiskaia istoriia (2022), Heft 5, S. 32 – 44.
- ‘Imena sostavam, kotorye sgozhdaiutsia k ognennym khitrost’iam” v sostave “Voinskoi knigi” Mikhaila Iur’eva i Ivana Fomina (1607): Rannii opyt sostavleniia eststvenno-nauchnogo indeksa v russkoi knizhnosti [‘Die Namen von Mixturen, die für Feuerwerke verwendbar sind’ im „Kriegsbuch“ von Mikhail Iur’ev und Ivan Fomin (1607): Ein früher Versuch eines naturwissenschaftlichen Registers in der russischen Schriftkultur], in Perevodchiki i perevody v Rossii kontsa XVI – nachala XVIII stoletiia, Heft 2, Moskau 2021, S. 147 – 155.
- (zusammen mit Ingrid Maier und Olena Jansson) ‘Latinskoe stikhotvorenie v russkom perevode 1670 g: Pokhvala koroliu Liudoviku XIII iz knigi Antuana de Pluvinelia “Maneige Royal”’ [Ein lateinisches Gedicht in der russischen Übersetzung von 1670: Ein Panegyrik dem König Ludwig XIII. aus Antoine de Pluvinels Buch „Maneige Royal“], in Slovĕne, Bd. 10 (2021), Heft 1, S. 296 – 321.
- ‘Issokhli kosti nashi i pogibla nadezhda nasha‘: lokal’noe samosoznanie i obraz istorii viurtembergskogo biurgerstva epokhi Tridtsatiletnei voiny [‘Unser Gebein ist verdorren, unsere Hoffnung ist verloren und jetzt ist aus mit uns‘: Lokale Selbstwahrnehmung und Geschichtsbild des württembergischen Bürgertums im Dreißigjährigen Krieg], in Proslogion: Problemy sotsial’noi istorii i kul’tury Srednikh vekov i rannego Novogo vremeni, Bd. 5 (2019), Heft 2, S. 82 – 110.
- ‘Pravo ili ustavy voinskie v galanskoi zemli’: Pervyi opyt polnogo perevoda evropeiskogo voenno-distsiplinarnogo ustava v dopetrovskoi Rossii [‘Kriegsrecht und Ordnung im holländischen Land’: Der erste Versuch einer vollständigen Übersetzung von einem europäischen Militärrecht im vorpetrinischen Russland], in: Istoriia: Nauchnoe obozrenie Ostkraft (Rossiia), Bd. 9 (2019), Heft 3, S. 5 – 23.
- (zusammen mit Ingrid Maier) ‘Kniga loshadinogo ucheniia’ Antuana de Pliuvinelia v russkom perevode 1670 g. [‘Das Buch der Reitkunst’ von Antoine de Pluvinel in der russischen Übersetzung von 1670], in Perevodchiki i perevody v Rossii kontsa XVI – nachala XVIII stoletiia, Heft 1, Moskau 2019, S. 70 – 76.
- ‘Uchenie i khitrost’ ratnogo stroeniia pekhotnykh liudei’: Analiz vladel’cheskikh zapisei i pomet na sokhranivshikhsia ekzempliarakh pervoi russkoi pechatnoi knigi o voennom iskusstve [‘Lernen und List der militärischen Organisation zu Fuß’: Eine Analyze von Besitzermarginalien in den Exemplaren des ersten russischen Druckbuchs über Kriegskunst], in Kompleksnyi podkhod v izuchenii Drevnei Rusi: Materialy X Mezhdunarodnoi konfereensii 9 – 13 sentiabria 2019 goda, Moskau 2019, S. 170 – 171.
- ‘Voinskie knigi’ 1607/1620 gg. i ikh nemetskii original: Popytka sopostavleniia [‘Kriegsbücher’ von 1607/1620 und ihr deutsches Original: Ein Vergleich], in Drevniia Rus’: Voprosy medievistiki, Bd. 73 (2018), Heft 3, S. 53 – 63.
- ‘Uchenie i khitrost’ ratnogo stroeniia pekhotnykh liudei’: Istoriia odnoi neudachi? [‘Lernen und List der militärischen Organisation zu Fuß’: Die Geschichte eines Durchfalls?] in Tri daty tragicheskogo piatidesiatiletiia Evropy (1598 – 1618 – 1648): Rossiia i Zapad v gody Smuty, religioznykh konfliktov i Tridtsatiletnei voiny, Moskau 2018, S. 257 – 266.
- Gans Shlitte i naem nemetskikh voinov na russkuiu sluzhbu v 1547 – 1548 gg. [Hans Schlitte und die Anwerbung der deutschen Söldner für das russische Dienst in 1547 bis 1548], in Igor V. Dubrovskii (Hrsg.), Russkii sbornik: Issledovaniia po istorii Rossii, Bd. 24: Moskoviia v svidetel’stvakh inozemtsev, Moskau 2018, S. 7 – 29.
- Krug chteniia viurtembergskogo biurgerstva pervoi poloviny XVII v. po imushchestvennym opisiam [Lesekreis des württembergischen Bürgertums in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts anhand der Haushaltsinventuren], in: Andrei V. Doronin und Oleg F. Kurdriavtsev (Hrsg.), Iskusstvo i kul’tura Evropy epokhi Vozrozhdeniia i rannego Novogo vremeni: Sbornik trudov v chest’ Vsevoloda Matveevicha Volodarskogo, Moskau und Sankt Petersburg 2016, S. 369 – 381.
- ‘Nastavnik Soldatskogo Diavola’: K interpretatsii ‚Gosudaria‘ v nemetskoi protestantskoi publitsistike epochi Tridtsatiletnei voiny [‘Der Lehrer des Soldatenteufels’: Zu einer Interpretation des „Fürsten“ in der deutschen protestantischen Publizistik in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges], in Mark A. Yussim (Hrsg.), Perechityvaia Makiavelli: Idei i politicheskaia praktika cherez veka i strany, Moskau 2013, S. 375 – 390.