Überlastungs- und Überforderungssituationen im Berufs- und Privatleben können Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die Universität Potsdam unterstützt Sie als Ihre Arbeitgeberin auch in diesem Bereich und bietet Ihnen über den Kooperationspartner awo lifebalance ein schnelles Hilfs- und Entlastungsangebot. Professionelle Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kurzfristig, gemeinsam einen Weg zur Problembearbeitung zu finden.
Das Beratungsangebot unterstützt Sie in belastenden Lebenssituationen, wie z.B.:
- Überforderung, Burn-out, Sorgen am Arbeitsplatz
- Konflikte mit Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Studierenden
- familiäre Probleme (Partnerschaft, Kinder, Erziehung)
- Belastungen durch Trennung und Scheidung
- Umgang mit Trauer, Tod
- Erfahrungen durch Mobbing oder Stalking
- finanzielle Probleme
- psychische Erkrankungen
- Suchterkrankungen
Hier erfahren Sie wie Sie das Angebot in Anspruch nehmen können (Intranet)
0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 (rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar)
für Eltern: 0800 – 111 0 550 (Montag – Freitag von 9 – 11 Uhr, Dienstag & Donnerstag von 17– 19 Uhr)
0331 289-2428
Unterstützung bei psychischen Problemen am Arbeitsplatz 030 -41 93 56 -87 / -89 (Montag – Freitag von 9 – 16 Uhr, Mittwoch von 9 – 17 Uhr)
Ein Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit