Skip to main content

Einführung in H5P

Interaktive Lehr-Lern-Materialien können die Motivation der Studierenden steigern und nachhaltiges Lernen fördern. Eine Möglichkeit, um interaktive Materialien zu erstellen, bietet H5P. H5P ist ein in Moodle integriertes Tool, mit dem eine Vielzahl interaktiver Inhalte erstellt, weiterbearbeitet und geteilt werden kann. Interaktive Videos, interaktive Präsentationen, Multiple-Choice-Tests, Karteikarten oder Diktate stellen dabei nur eine kleine Auswahl an Lernformaten dar, die mit H5P angelegt werden können. Im Rahmen dieses Workshops werden verschiedene Möglichkeiten, H5P in Lehrveranstaltungen nutzen zu können, vorgestellt. Anhand eines praktischen Beispiels wird exemplarisch in die Nutzung von H5P eingeführt. Zudem können Sie selbst eine eigene interaktive Übung erstellen.

Inhalte des Workshops sind

- Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von H5P,
- Einführung in die Inhaltstypen Interaktives Video und Interaktive Präsentation,
- Erstellen eigener interaktiver Lern- und Lehrinhalte,
- Datenschutz und Urheberrecht bei der Nutzung von H5P.

Speaker

Marlen Schumann und Florian Fischer (ZfQ, Bereich Lehre und Medien)

Registration and Costs

Yes

Event Type

Workshop

Subject Field

Allgemein
E-Learning
Hochschuldidaktik
Lehre

Faculty

Zentrale Universitätseinrichtungen

Date

Begin
06.10.2022, 13:30
End
06.10.2022, 15:30

Organizer

Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)

Location

Online-Veranstaltung


Map

Contact

Marlen Schumann
Am Neuen Palais, 10
14469 Potsdam

Phone: 0331 977-1623