14.02.10 | Deutschlandfunk
Das Handy ist schon heute für einen Großteil der Nutzer ein ständiger Begleiter. Es erinnert an Termine, verkürzt die Zeit in der U-Bahn mit MP3s und wird mit SMS, MMS oder in seiner ursprünglichen Form als mobiles Telefon den Kommunikationsbedürfnissen seiner Nutzer gerecht. Aber wie könnte das Handy der Zukunft aussehen? Welche Funktionen können künftige Smartphones sinnvoll in sich vereinen? Fragen, deren vielfältige Antworten dieser Beitrag in Form einer Audio-Collage sammelt.
Universität Potsdam
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung
August-Bebel-Straße 89
Haus 7, Raum 0.16
14482 Potsdam
Tel.: +49 331 977-3641
Fax: +49 331 977-3642
E-Mail: sekretariat-wiuduuni-potsdampde