
Sandra Rieckhoff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Campus Golm
Haus 14, Raum 6.31
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
consulting hours
nach Vereinbarung
Position
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Beratungspsychologie
Akademischer Grad
M.Sc. Psychologie (2018, Fernuniversität in Hagen)
B.Sc. Psychologie (2014, Universität Potsdam)
Publikationen
https://orcid.org/0000-0003-4495-8184
Wolff, J.K., Rieckhoff, S. & Nolting, H.-D. (2022). CCSchool (Continuum of Care School) – Verbesserung der Versorgungskontinuität bei Kindern und Jugendlichen mit (drohender) seelischer Behinderung (Innovationsfondsprojekt, Förderkennzeichen 01NVF17020). Evaluationsbericht (gemäß Nr. 14.1 ANBest-IF) für den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Bericht.
Zich, K., Nolting, H.-D., Nguyen, T. H., Tisch, T. & Rieckhoff, S. (2022). Standortübergreifende, wissenschaftliche Evaluation der gemäß § 75a SGB V geförderten Kompetenzzentren Weiterbildung. Abschlussbericht für die Lenkungsgruppe nach § 10 der Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Bericht.
Rellecke, J., Rieckhoff ,S,. Haaß, F. & Nolting, H.-D. (2021). Gesundheitsförderung in stationären Pflegeeinrichtungen – kognitive Ressourcen und psychosoziale Gesundheit. Expertise zu bestehenden Ansätzen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Expertise im Auftrag des PKV-Verbands. Berlin: IGES Institut. Öffentliche Online-Expertise.
Hahnel, E., Braeseke, G., Rieckhoff, S., Pörschmann-Schreiber, U., Engelmann, F., Kulas, H. & Musfeldt, M. (2020). Studie zu den Potenzialen der Telepflege in der pflegerischen Versorgung. Endbericht für das Bundesministerium für Gesundheit. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Bericht.
Wolff, J.K., Pflug, C., Rellecke, J., Rieckhoff, S., Dehl, T., Nolting, H.-D. (2020). Evaluation der Pflegeberatung und Pflegeberatungsstrukturen gemäß § 7a Absatz 9 SGB XI. Abschlussbericht für den GKV-Spitzenverband. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Bericht.
Braeseke, G., Rieckhoff, S., Engelmann, F., Lingott, N., Dean, M. & Pörschmann-Schreiber, U. (2020). Evaluation der Förderung von Modellprojekten zur Gewinnung von jungen Menschen aus Vietnam zur Ausbildung in der Pflege in Deutschland. Kurzbericht für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Kurzbericht.
Braeseke, G., Lingott, N., Rieckhoff, S. & Pörschmann-Schreiber, U. (2020). Kriterien zur Analyse von Drittstaaten zur Gewinnung von Auszubildenden für die Pflege. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Kurzbericht.
Nolting, H.-D., Beikirch, E., Braeseke, G. & Rieckhoff, S. (2019). Studie zur begleitenden Evaluation der Maßnahmen und Ergebnisse der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs: Entwicklungen in den vertraglichen Grundlagen, in der Pflegeplanung, den pflegefachlichen Konzeptionen und in der konkreten Versorgungssituation in der ambulanten und stationären Pflege. Abschlussbericht für das Bundesministerium für Gesundheit. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Bericht
Braeseke, G., Huster, S., Pflug, C., Rieckhoff, S., Ströttchen, J., Nolting, H.-D. & Meyer-Rötz, S.-H. (2018). Studie zum Versorgungsmanagement durch Patientenlotsen. Abschlussbericht für die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Bericht
Marschall, J., Sörensen, J., Rieckhoff, S. & Schewina, K. (2017). Präventionskultur – Scoping-Review. Nutzen von Präventionskultur und Möglichkeiten ihrer Gestaltung. Berlin: IGES Institut. Öffentlicher Online-Bericht