• Themen
    • Akkreditierte Studiengänge
    • E-Learning
    • Hochschuldidaktik
    • Lehrveranstaltungsevaluation
    • Übergangsgestaltung in Studium und Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Studierenden-Panel
    • Studienprogrammentwicklung
  • Aktuelles
    • Innovative Lehrprojekte
    • Eckpunkte digitaler Lehre
    • Leitbild Lehre
    • Online Lehre
    • Teaching Analysis Poll (TAP)
  • Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
    • Über das ZfQ
    • Hochschulstudien
    • Career Service und Universitätskolleg
    • Lehre und Medien
  • Service
    • Potsdamer Evaluationsportal
    • Praxisportal
    • Seminarangebot des Career Service
    • Online-Self-Assessments
    • UP Survey
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ZfQ
    • Info-Material
    • Jobs
    • Kontakt
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • Workshop-Phase am Nachmittag
  • Workshop-Phase am Nachmittag
  • Workshop-Phase am Nachmittag
  • Workshop-Phase am Nachmittag
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
  • Themen
    • Akkreditierte Studiengänge
    • E-Learning
    • Hochschuldidaktik
    • Lehrveranstaltungsevaluation
    • Übergangsgestaltung in Studium und Praxis
    • Qualitätsmanagement
    • Studierenden-Panel
    • Studienprogrammentwicklung
  • Aktuelles
    • Innovative Lehrprojekte
    • Eckpunkte digitaler Lehre
    • Leitbild Lehre
    • Online Lehre
    • Teaching Analysis Poll (TAP)
  • Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
    • Über das ZfQ
    • Hochschulstudien
    • Career Service und Universitätskolleg
    • Lehre und Medien
  • Service
    • Potsdamer Evaluationsportal
    • Praxisportal
    • Seminarangebot des Career Service
    • Online-Self-Assessments
    • UP Survey
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ZfQ
    • Info-Material
    • Jobs
    • Kontakt
Schliessen
  • Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
  • Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
  • Über das ZfQ
  • Tag der Lehre
  • Dokumentation 2017
  • Workshop-Phase am Nachmittag
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
  • Über das ZfQ
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Beirat
    • Qualitätsmanagement
      • Metaevaluation
      • Prozessbeschreibungen
      • Externe und interne (Struktur)Evaluationen
    • Drittmittelprojekte
      • Berufsorientierung für internationale Studierende
      • European Digital UniverCity (EDUC)
      • Gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs (GesDimS)
      • Q_M_itgestalten
      • National Multiplication Traninings (NMT)
      • TrainIQA
      • Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul
      • Abgeschlossene Projekte
      • ComO QM – Quality Management in Complex Organizations
      • FoLD (Forschen | Lernen - Digital)
      • Netzwerk Quality Audit
      • StudiPortal Brandenburg
      • PSI-Potsdam - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
      • QueLL - Qualität etablieren in Lehre und Lernen
      • Universitätskolleg
    • Leitbild Lehre
      • Entstehung des Leitbilds Lehre
      • Maßnahmen zum Leitbild Lehre
      • Eckpunkte digitaler Lehre
    • Peer-To-Peer-Strategieberatung
    • Tag der Lehre
      • Dokumentation 2018
      • Dokumentation 2017
    • Innovative Lehrprojekte
      • Projektübersicht 2022
      • Projektübersicht 2021
      • Projektübersicht 2020
      • Projektübersicht 2019
    • Vernetzung
      • Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung
      • Jahrestagung 2018 Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung
      • Workshop zur Systemreakkreditierung 2017
      • QPL Workshop 2017
      • QPL Workshop 2018
    • Info-Material
    • Jobs
    • Kontakt
  • Hochschulstudien
    • Aktuelles
    • Lehrveranstaltungsevaluation
    • Studierenden-Panel
    • Studienverlaufsstatistik
    • Akkreditierte Studienprogramme
    • Systemakkreditierung
      • Interne Akkreditierung
      • Prozessbeschreibungen
    • TrainIQA
    • National Multiplication Trainings
    • GesDimS
    • Q_M_itgestalten
    • Weitere Projekte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Career Service und Universitätskolleg
    • Career Service
      • Schnittstelle zwischen Uni & Praxis
      • Angebote für uniinterne Einrichtungen
      • Über uns
      • Praxisportal – Ab in die Praxis
    • Universitätskolleg
      • Was wir machen
      • Was wir anbieten
      • Was wir lesen
  • Lehre und Medien
    • Lehre gestalten - Informatives & Inspirierendes
      • Hybride Lehrformate
      • Studierende online aktivieren
      • Moodle.UP
      • Kompetenzorientiertes Prüfen
      • Digitales Prüfen
      • Digitales Lernen
      • Scholarship of Teaching and Learning
      • Inverted Classroom
      • Heterogenität und Diversität in der Hochschullehre
      • Alternativen zur Präsenzlehre
      • Medieninhalte erstellen
      • Deputatsregelung E-Learning
      • E-Learning Strategie
      • Urheberrecht
    • Angebote und Veranstaltungen
      • Workshops
      • Starter-Kit Lehre
      • Teaching Analysis Poll (TAP)
      • Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen
      • Professor*innen-Programm
      • E-Learning Tag 2021
      • Streitpunkt Lehre
      • Modulentwicklung
    • Über den Bereich Lehre & Medien
      • Marlen Schumann
      • Benjamin Klages
      • Florian Fischer
      • Frederic Matthé
      • Leonie Seibel
      • Peter Kiep
      • Stefanie Kubbe
      • Charlotte Lambert
      • Marie Albrecht
      • Sebastian zum Felde
      • Yannick Helmke
  • Über das ZfQ
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Beirat
    • Qualitätsmanagement
      • Metaevaluation
      • Prozessbeschreibungen
      • Externe und interne (Struktur)Evaluationen
    • Drittmittelprojekte
      • Berufsorientierung für internationale Studierende
      • European Digital UniverCity (EDUC)
      • Gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs (GesDimS)
      • Q_M_itgestalten
      • National Multiplication Traninings (NMT)
      • TrainIQA
      • Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul
      • Abgeschlossene Projekte
      • ComO QM – Quality Management in Complex Organizations
      • FoLD (Forschen | Lernen - Digital)
      • Netzwerk Quality Audit
      • StudiPortal Brandenburg
      • PSI-Potsdam - Qualitätsoffensive Lehrerbildung
      • QueLL - Qualität etablieren in Lehre und Lernen
      • Universitätskolleg
    • Leitbild Lehre
      • Entstehung des Leitbilds Lehre
      • Maßnahmen zum Leitbild Lehre
      • Eckpunkte digitaler Lehre
    • Peer-To-Peer-Strategieberatung
    • Tag der Lehre
      • Dokumentation 2018
      • Dokumentation 2017
    • Innovative Lehrprojekte
      • Projektübersicht 2022
      • Projektübersicht 2021
      • Projektübersicht 2020
      • Projektübersicht 2019
    • Vernetzung
      • Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung
      • Jahrestagung 2018 Arbeitskreis Evaluation und Qualitätssicherung
      • Workshop zur Systemreakkreditierung 2017
      • QPL Workshop 2017
      • QPL Workshop 2018
    • Info-Material
    • Jobs
    • Kontakt
  • Hochschulstudien
    • Aktuelles
    • Lehrveranstaltungsevaluation
    • Studierenden-Panel
    • Studienverlaufsstatistik
    • Akkreditierte Studienprogramme
    • Systemakkreditierung
      • Interne Akkreditierung
      • Prozessbeschreibungen
    • TrainIQA
    • National Multiplication Trainings
    • GesDimS
    • Q_M_itgestalten
    • Weitere Projekte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Career Service und Universitätskolleg
    • Career Service
      • Schnittstelle zwischen Uni & Praxis
      • Angebote für uniinterne Einrichtungen
      • Über uns
      • Praxisportal – Ab in die Praxis
    • Universitätskolleg
      • Was wir machen
      • Was wir anbieten
      • Was wir lesen
  • Lehre und Medien
    • Lehre gestalten - Informatives & Inspirierendes
      • Hybride Lehrformate
      • Studierende online aktivieren
      • Moodle.UP
      • Kompetenzorientiertes Prüfen
      • Digitales Prüfen
      • Digitales Lernen
      • Scholarship of Teaching and Learning
      • Inverted Classroom
      • Heterogenität und Diversität in der Hochschullehre
      • Alternativen zur Präsenzlehre
      • Medieninhalte erstellen
      • Deputatsregelung E-Learning
      • E-Learning Strategie
      • Urheberrecht
    • Angebote und Veranstaltungen
      • Workshops
      • Starter-Kit Lehre
      • Teaching Analysis Poll (TAP)
      • Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen
      • Professor*innen-Programm
      • E-Learning Tag 2021
      • Streitpunkt Lehre
      • Modulentwicklung
    • Über den Bereich Lehre & Medien
      • Marlen Schumann
      • Benjamin Klages
      • Florian Fischer
      • Frederic Matthé
      • Leonie Seibel
      • Peter Kiep
      • Stefanie Kubbe
      • Charlotte Lambert
      • Marie Albrecht
      • Sebastian zum Felde
      • Yannick Helmke

Workshops am Tag der Lehre

Workshop-Phase I

Prüf' doch wie du willst! Möglichkeiten elektronischer Unterstützung von Prüfungen

Wie viel Praxis braucht die Lehre?

Die Teaching Professionals Programme als Impulsgeber für neue Lehr- und Lernformate

Workshop-Phase II

Braucht das Studium der Zukunft (mehr) Lernberatung?

Projektarbeit in der Lehre - Beispiele und Rahmenbedingungen für ein studierendenzentriertes Format

P2P - Lernen auf Augenhöhe

Letzte Aktualisierung: 17.01.2018, Stefanie Kubbe

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Mastodon

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Universität Potsdam
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

E-Mail: zfquuni-potsdampde
Tel.: +49 331 977-4386
Fax: +49 331 977-1868

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/zfq/tag-der-lehre-2018/dokumentation-2017/workshop-phase-am-nachmittag