Zum Hauptinhalt springen

Einreichung Praxisbeispiel - E-Learning Award 2023

Alle Einreichenden bekommen die Möglichkeit, ihr Praxisbeispiel am 23.11.2023 vorzustellen. Die Einreichungen werden ohne Namensnennung und Kontaktdaten an die Jury weitergeleitet. Berücksichtigen Sie beim Ausfüllen des Formulars bitte die Leitfragen der Jury für die Nominierung.

Ihre Einreichung

Ihre Einreichung

Nur für Rückfragen und organisatorische Zwecke
Auf welche Herausforderungen haben Sie mit dem Einsatz von E-Learning Methoden reagiert?
Beschreiben Sie kurz die zentralen Charakteristika der Lehrveranstaltung: Welche Lehr- und Lernaktivitäten, welche Methoden und Werkzeuge kamen zum Einsatz?
Ihre wichtigsten Erfahrungen nach der Umsetzung. Was war hilfreich, was funktioniert, was könnte verändert werden?
Teilnehmendenzahl, Studierende aus einem oder mehreren Studiengängen,...
An dieser Stelle haben Sie Platz für die Ausführung weiterer Aspekte zu Ihrem Praxisbeispiel, die bisher in diesem Formular noch keine Berücksichtigung gefunden haben (Einbezug von KI, fachspezifische und ggf. fächerübergreifende Übertragbarkeit...)
Ich bin damit einverstanden, dass die Präsentation meines Praxisbeispiels aufgezeichnet und in der Folge auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht wird.
Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von mir während der Veranstaltung gemacht und ggf. in der Folge auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht werden.
captcha

Informationen zum Schutz Ihrer Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung

Seit dem 25. Mai 2018 definiert die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die gesetzlichen Anforderungen zur Durchführung von Erhebungen neu. Entsprechend der Vorgaben informieren wir Sie im Folgenden über die Verwendung der Daten.

Die Eingabe Ihrer Daten in das Anmeldeformular erzeugt eine E-Mail an die Adresse lehre.medienuni-potsdamde.

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Programmorganisation der Fokuswoche E-Learning und des E-Learning Awards 2023 genutzt. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt an der Universität Potsdam. Die Speicherung der Daten erfolgt für den Zeitraum der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, die Nutzung Ihrer Daten zu untersagen. Nutzen Sie dazu und bei weiteren Fragen bitte die E-Mail-Adresse lehre.medienuni-potsdamde.