Hochschuldidaktische Angebote
Von der [A]ktivierung Studierender bis zur [Z]wischenevaluation ...
... das breite Spektrum digitaler Medien und eine den didaktischen Herausforderungen angemessene und begründete Auswahl können den Handlungsspielraum bei der Gestaltung und Umsetzung von Lehr-Lernverhältnissen beträchtlich erweitern.
Das folgende Workshop-Programm richtet sich an Lehrende der Universität Potsdam, die das didaktische Potenzial digitaler Werkzeuge und Anwendungen kennenlernen und nutzen wollen, um Lernprozesse der Studierenden zu fördern und zu begleiten und um ihre Lehrveranstaltungen vielfältiger zu gestalten.
Angebote im Sommer- und Zwischensemester 2023
Angebote nach Vereinbarung
Einführung in eine inklusive Hochschullehre (Einzelberatung) |
Von der Idee zum Lehrvideo |
individuelle Lehrstilberatung (Für Professor*innen und erfahrene Lehrende) |
Teaching Analysis Poll (TAP) |
Einführung in Zoom (für Lehrende) |
Interaktive Whiteboards in der Hochschullehre nutzen |
Zurückliegende Angebote
*Informationen zum Schutz Ihrer Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung
Seit dem 25. Mai 2018 definiert die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die gesetzlichen Anforderungen zur Durchführung von Erhebungen neu. Entsprechend der Vorgaben möchten wir Sie im Folgenden über die Verwendung der Daten informieren. Die Eingabe Ihrer Daten in das Anmeldeformular erzeugt eine E-Mail an die E-Mail-Adresse lehre.medien@uni-potsdam.de.
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vorbereitung und Kommunikation für das Programm Starter-Kit Lehre 2023 genutzt. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt an der Universität Potsdam. Die Speicherung der Daten erfolgt für den Zeitraum bis nach der Durchführung des Programms. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, die Nutzung Ihrer Daten zu widerrufen. Nutzen Sie dazu und bei weiteren Fragen bitte die E-Mail-Adresse lehre.medien@uni-potsdam.de.