Umfang: 8 SWS/ 12 LP
Bausteine:
UNIcert® III/1 (4 SWS/6 LP)
UNIcert® III/2 (4 SWS/6 LP)
Sprachen: Englisch, Französisch, Russisch
Ziele: Abschluss UNIcert® III / C 1 des GER/CEFR
* Er/Sie versteht in einer Diskussion über akademische Themen Standpunkte und Argumente;
* versteht längere, auch durch Medien vermittelte monologische und dialogische Texte in der Fremdsprache (Vorträge, Präsentationen, Interviews);
* versteht Rundfunk- und Fernsehsendungen
* Er/Sie befähigt die Studierenden zur Teilnahme am akademischen Diskurs in der Fremdsprache: verwendet geläufige Argumentationsschemata und geht angemessen auf Fragen, Äußerungen oder Einwände anderer ein;
* präsentiert, analysiert und kommentiert komplexe graphische Darstellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen;
* hält kürzere Vorträge mit sachgemäßem und klarem Aufbau;
* ist in Prüfungssituationen zu sprachlich und inhaltlich angemessenen Beiträgen fähig.
* Er/Sie findet in umfangreichen Texten schnell wichtige Informationen;
* liest kursorisch und detailliert längere Texte und versteht die Gesamtaussage sowie die Argumentationsstruktur.
* Er/Sie verfasst klar strukturierte und sprachlich weitgehend normgerechte Texte zu politischen und soziokulturellen Themen;
* verfasst kürzere Abhandlungen zu einem Thema aus seinem Fachgebiet, formuliert Argumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt, erläutert Vor- und Nachteile verschiedener Optionen; begründet seine Schlussfolgerungen;
* verfasst für ein erfolgreiches Hochschulstudium notwendige Texte: fertigt Notizen und Zusammenfassungen zu gelesenen oder gehörten Texten an, fertigt Exzerpte an;
* verfasst zu einem vertrauten Thema eine Synthese aus verschiedenen Quellen und nimmt dazu Stellung;
* verfasst Protokolle, Projekt- und Praktikumsberichte
Voraussetzungen: UNIcert® II oder B 2 des GER/ERF oder Einstufungstest
Prüfungsmodalität:
* UNIcert® III/1: Abschlusstest (6 LP)
* UNIcert® III/2: Abschlusstest (für 6 LP)
* Prüfung zum Zertifikat UNIcert® III ohne weitere Leistungspunkte