Zum Hauptinhalt springen

Fachbezogene Fremdsprachenkurse


Russisch der Wirtschaftswissenschaften, UNIcert® III

 

Umfang: 8 SWS/12 LP
Bausteine:
 
UNIcert® III/1 (4 SWS/ 6 LP)
  UNIcert® III/2 (4 SWS/ 6 LP)
 
Ziele: Abschluss UNIcert® III

Mündliche Kommunikationsbefähigung

Sprechfertigkeit:

  • Er/Sie kann am akademischen Diskurs in der Fremdsprache teilnehmen: verwendet geläufige Argumentationsschemata und geht angemessen auf Fragen, Äußerungen oder Einwände anderer ein;
  • präsentiert, analysiert und kommentiert komplexe graphische Darstellungen zu unterschiedlichen fachlichen Themenbereichen;
  • hält kürzere Vorträge mit sachgemäßem und klarem Aufbau;
  • ist in Prüfungssituationen zu sprachlich und inhaltlich angemessenen Beiträgen fähig.

Hörverstehen:

  • Er/Sie versteht in einer Diskussion über sein Fachgebiet Standpunkte und Argumente;
  • versteht längere, auch durch Medien vermittelte monologische und dialogische, fachbezogene Texte in der Fremdsprache: z.B. akademische Vorlesungen, wissenschaftliche Vorträge, Präsentationen, Interviews; versteht fachbezogene Rundfunk- und Fernsehsendungen

Schriftliche Kommunikationsbefähigung

Leseverstehen:

  • Er/Sie findet mit Hilfe von Inhaltsverzeichnissen, Sachregistern und Kapitelüberschriften schnell wichtige Textstellen und Informationen zu einem Thema seines Fachgebietes;
  • liest kursorisch längere Texte zu seinem Fachgebiet und versteht die Gesamtaussage;
  • versteht typische Fachtexte aus der Wirtschaftspraxis und dem akademischen Bereich: Vorlesungsskripte, Handbücher, Studien einschließlich der graphischen Darstellungen, Artikel aus der Fachpresse;
  • erkennt die Argumentationsstruktur in längeren fachbezogenen Texten (detailliertes Lesen).

Schreibfertigkeit:

  • Er/Sie verfasst für ein erfolgreiches Hochschulstudium notwendige Texte klar strukturiert und sprachlich weitgehend normgerecht : Vorlesungsmitschrift, Exzerpte aus Fachliteratur und Fachpresse;
  • verfasst zu einem vertrauten Thema eine Synthese aus verschiedenen Quellen, z.B. Artikel aus der Fachpresse, aus Handbüchern oder Nachschlagewerken und nimmt dazu Stellung;
  • verfasst kürzere Abhandlungen zu einem Thema aus seinem Fachgebiet, formuliert Argumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt, erläutert Vor- und Nachteile verschiedener Optionen;
  • begründet seine Schlussfolgerungen;
  • verfasst Texte nach den Vorgaben der der Prüfungsordnungen

Themen:

  • UNIcert® III/1 und UNIcert® III/2: Das gesamtwirtschaftliche Multiplikatormodell, Der gesamtwirtschaftliche Geldmarkt, Statistik/Ökonometrie, Der gesamtwirtschaftliche Arbeitsmarkt, Betriebsorganisation, Marketing

Voraussetzungen:

  • Einstufungstest von 70.% - 80% bzw.B2 GER bzw. Zertifikat UNIcert® II
    Quereinsteiger in UNIcert® III/2: erfolgreicher Abschluss UNIcert® III/1 bzw. Einstufungstest von 80% - 90%

Prüfungsmodalität:

  • UNIcert® III/1: Abschlusstest (für 6 LP)
  • UNIcert® III/2: Abschlusstest (für 6 LP)
  • Prüfung zum Zertifikat UNIcert® III ohne weitere Leistungspunkte