1. Ich habe Interesse an einem Sprachentandem. Wer darf teilnehmen?
Unser Tandemprogramm ist für alle Studierenden der Universität Potsdam offen.
2. Ich studiere nicht an der Uni Potsdam. Darf ich trotzdem die Datenbank für meine Tandempartnersuche benutzen?
Um die Tandemdatenbank benutzen zu können, benötigen Sie einen Moodleaccount. Wenn Sie nicht an der Uni Potsdam studieren, können Sie nach einem Gastzugang beim ZIM anfragen.
Alternativ können Sie Ihr Gesuch an unseren Pinnwänden aufhängen. Sie finden sie in den Mediotheken des Zessko am Neuen Palais und in Griebnitzsee.
3. Ich habe in der Datenbank keinen passenden Partner gefunden. Wie kann ich weiter suchen?
Am besten schauen Sie regelmäßig nach neuen Einträgen, sowohl online als auch an unseren Pinnwänden, da dort externe Interessenten auch ein Gesuch aufgeben.
Die Tandemtutorin hilft auch bei der Suche. Schreiben Sie uns einfach eine Mail!
4. Ich habe erst vor ein paar Monaten angefangen, eine Fremdsprache zu lernen. Soll ich jetzt schon ein Tandem anfangen?
Wir raten davon ab, eine Sprache im Tandem neu anzufangen. Am besten fängt man mit einem Sprachtandem ab dem B1 Niveau an.
Wichtig ist auch, dass die Sprachniveaus der Tandempartner nicht zu weit auseinander liegen. Das kann das Lernen im Tandem schwieriger machen.
5. Ich habe jetzt eine/n TandempartnerIn gefunden. Wie geht es weiter?
Bitte schauen Sie auf unsere Moodleseite "Einführung in das Lernen im Tandem". Dort finden Sie wichtige Tipps für den Anfang.
1. Welche Sprachkombinationen werden in dem Kurs betreut?
Dieser Kurs ist sprachübergreifend, d.h. für mehrere Sprachkombinationen möglich.
2. Wie kann ich mich für den Kurs anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über PULS. Erst nachdem Sie eine/n TandempartnerIn gefunden haben, werden Sie in den Kurs zugelassen.
3. Bis wann muss ich mein/e TandempartnerIn gefunden haben, um zugelassen zu werden?
Spätestens beim ersten Workshop müssen alle Teilnehmer eine/n TandempartnerIn gefunden haben, sonst ist die Kursteilnahme nicht möglich.
4. Muss mein Tandempartner ein Studierender der Uni Potsdam sein?
Nein, Sie können das Sprachentandem auch mit jemandem machen, der an einer anderen Uni studiert oder an gar keiner Hochschule immatrikuliert ist.
5. Wie viel Zeit muss ich für ein betreutes Tandem einplanen?
Um am Kurs teilzunehmen muss man eine/n TandempartnerIn gefunden haben, der/die einverstanden ist, mindestens 75 Stunden im Tandem zu lernen.
Außerdem müssen Sie an den obligatorischen Terminen des Kurses teilnehmen und drei Beratungstermine vereinbaren.
Wo kann ich Materialien und Übungsideen für mein Tandem finden?
Auf unserer Webseite finden Sie einige Links mit Themen und Vorschlägen für Ihr Tandem.
Außerdem kann Sie unsere Tandemtutorin direkt in der Mediothek oder per Mail beraten.
Universität Potsdam
Zessko - Selbstlernen - Tandem
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977 - 4024
Fax: +49 331 977 -1340
E-Mail: sprachentandem@uni-potsdam.de