Schnellzugriff: von A bis Z

AG Sprachbildung

Ansprechpartner und Kontakt:
Leiter der AG:
Prof. Dr. Christoph Schroeder
Dr. Torsten Andreas
(Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)

Koordinatoren der AG:
Dr. Torsten Andreas
Prof. Dr. Christoph Schroeder
Kontakt: E-Mail: torsten.andreasuni-potsdamde; schroedcuni-potsdamde;
Telefon: 0331 977 – 4211/-4232

weitere Mitglieder der AG Sprachbildung

Die Neueinrichtung der AG Sprachbildung wurde in der Versammlung am 18.11.2020 beschlossen.

Aufgaben und Ziele der AG
Die aktuelle AG knüpft an das Konzept der AG Sprachbildung von Anfang 2018 an, das mit einem einführenden Seminar „Bildungssprache und Sprachbildung im Fach“ (für alle Lehrämter der Sekundarstufen I und II) sowie einer Reform mehrerer Module („Erst- und Zweitspracherwerb“ (LPI, Inklusionspädagogik) in wesentlichen Punkten an der Universität Potsdam bereits umgesetzt wird.

Ein weiterer Bestandteil des ursprünglichen Konzepts beinhaltete die sogenannte „Selbstverpflichtung der Fachdidaktiken“ zur inhaltlichen Gestaltung und curricularen Einbettung von Sprachbildung in alle für Lehramtsstudierende relevanten Fächer bzw. Didaktiken. Die entsprechenden fachspezifischen Umsetzungen erfolgten bisher in sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Die neu gegründete AG Sprachbildung am ZeLB wurde beauftragt, zu diesem Punkt ein tragfähiges, auf die Lehrendenbildung an der UP generell anwendbares Konzept zu entwickeln.

Die AG setzt sich aus Fachdidaktiker:innen, Fachwissenschaftler:innen, Vertreter:innen des DaF/DaZ Bereiches und ZeLB-Vertreter:innen zusammen.

 

Aktuelle Arbeitsschwerpunkte

  • Inhaltliche Ausdifferenzierung von „Sprachbildung“
  • Wann innerhalb der Lehramtsausbildung soll Sprachbildung auf welche Art und Weise thematisiert werden?
  • Qualifizierungsbedarfe in den Fachdidaktiken
  • Auslotung des Spannungsfeldes zwischen fachspezifischer und fächerübergreifender Herangehensweise
  • Besonderheiten der Fremdsprachen
  • Mögliche Einbettungsmöglichkeiten und Verflechtungen mit den Praxisphasen des Studiums

Sitzungstermine

Die AG Sprachbildung tagt nicht öffentlich. Interessierte Mitglieder und Angehörige der UP, die gastweise teilnehmen möchten, wenden sich bitte an die Koordinatoren.