Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Studierende des Lehramtes für die Primarstufe (LPri) und des Lehramtes für die Primarstufe/Inklusion (LPI) absolvieren das Integrierte Eingangspraktikum (IEP).
Es ist dem Modul "Einführung in die Grundschulpädagogik" GS-BA-A1 zugeordnet. (Siehe fachspezifische Ordnungen der Studienbereiche Grundschulbildung und Bildungswissenschaften (LPri) bzw. Inklusionspädagogik (LPI).)
Das IEP umfasst ein wöchentliches Begleitseminar an der Universität, Vorbereitungs- und Auswertungsveranstaltungen an der Universität sowie wöchentliche Hospitationen (10 Wochen) im Umfang von mindestens 60 Stunden im Unterricht und an schulischen Veranstaltungen an einer Grundschule.
Das Integrierte Eingangspraktikum wird mit einem benoteten Praktikumsbericht abgeschlossen. Insgesamt werden 6 Leistungspunkte vergeben, davon 3 für das Seminar, 1 für das Praktikum und 2 für den Praktikumsbericht.
Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum ist die Vorlage eines Erweiterten Führungszeugnisses
Anmeldung zum Vorbereitungsseminar über PULS.
Absolvierung des IEP an einer Schule im Land Brandenburg