Bachelorstudium: Ansprechpartner/innen in allen Fragen vor dem Bachelorstudium, bei Studienbeginn und im Verlauf des Studiums sowie psychologische Beratung für Studierende
Masterstudium: Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Bewerberinnen und Bewerber eines sozialwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiums.
Ansprechpartnerinnen in allen Fragen während des Studiums, wie z.B. zu Prüfungen, zu Studienablauf und -organisation, zur Studienordnung, Anerkennung von Studienleistungen oder zu PULS.
Ansprechpartner/innen in allen Fragen zu studienbegleitenden Praktika, wie z.B. Fragen zum Praktikumsbericht und zur Anerkennung von Praktika oder Tipps für die Praktikumssuche.
Ansprachpartner für Erstsemester und Koordinator der Einführungstutorien "Selbstreflexion und Planung".
Prüfungsausschüsse achten darauf, dass Bestimmungen der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung eingehalten werden. Sind sind auch für Anerkennung von Studienleistungen und Masterzulassungen zuständig.
Die Studienfachberatung hilft Ihnen bei inhaltlichen Fragen, wie z.B. zur Ausrichtung des und Schwerpunktsetzungen im Studium oder Fragen zu weiterführenden Studien (Master oder Promotion).
Die ERASMUS-Koordinatoren unterstützen Sie bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes über das Erasmus-Programm, führen Nominierungsgespräche und geben Tipps und Hinweise.
BAföG-Beauftragte erstellen Bescheinigungen über den aktuellen Leistungsstand für das Studentenwerk.
Die Fachschaftsräte beraten und helfen bei vielen Problemen im täglichen Studienalltag.
Studentische Ansprechpartner für Fragen rund ums Studium.
Zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Studium.