Für die WiSo-Fakultät sind die Zahl der internationalen Studierenden und vor allem ihre qualitative Fachbetreuung und sozio-kulturelle Integration ein Spiegelbild ihrer Fähigkeiten und ihrer Bedeutung als Lehr- und Forschungsstätte. Deshalb setzen wir einerseits auf die Mobilität von internationalen Studierenden und die Erhöhung der incoming-Zahlen - und deshalb auf ein weites Netz von Kooperationsbeziehungen (zum Beispiel im Rahmen von Erasmus+), andererseits aber vor allem auch auf den anspruchsvollen Betreuungsaspekt.
Das bedeutet zum Beispiel:
Das Global Café der Fakultät, das in Zusammenarbeit mit dem PCPM, Master Public Management initiiert wurde, dient dazu, den interkulturellen Austausch zu fördern und eine Plattform zur Sensibilisierung für internationale Themen, Probleme und Belange zu schaffen.
An der WiSo-Fakultät werden verschiedene internationale Studiengänge angeboten, vor allem im Masterstudium gibt es Lehrangebote in englischer Sprache. Das Vorlesungsverzeichnis der Fakultät, das auch als Archiv über Lehrangebote vergangener Semester Auskunft gibt, ist ein wichtiges Instrument für internationale Studierende, die ein Teilstudium/ Aufenthalt an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät planen.
Die Fakultät ist dabei bemüht, den Anteil der englischsprachigen Lehrveranstaltungen in den verschiedenen Fächern kontinuierlich zu erhöhen. Ansprechpartner für das Lehrangebot sind die Studienfachberater der Fakultät.
inklusive Anzahl der Credit Points sowie dem Semester, in dem die Veranstaltung angeboten wird. Normalerweise geht eine Veranstaltung nur über ein Semester, sollte eine Veranstaltung über zwei Semester gehen, so ist das hier gekennzeichnet.