Im Wintersemester 2013/14 entstand die Idee, ein Global Café als gemeinsame Plattform der Fakultät und des Potsdam Center for Public Management (PCPM, Studiengang Master of Public Management, MPM) einzurichten, um die Fakultätsangehörigen für internationale Belange zu sensibilisieren und die Schaffung einer interkulturellen Atmosphäre zu fördern. Den nationalen und internationalen Studierenden und Mitarbeitern soll damit die Möglichkeit gegeben werden zusammenzukommen, zu kommunizieren und sich über Fragen und Probleme auszutauschen. Da bisher leider kein passender Raum zur Verfügung steht, hat das Global Café zunächst mit einer Veranstaltungsreihe zu aktuell politischen internationalen Problemen begonnen.
Im Rahmen des Global Café finden inzwischen auch andere Veranstaltungen der Fakultät mit interkulturellem Hintergrund statt. So ist es zum Beispiel eine Plattform für Treffen im Rahmen des ERASMUS-Programms. Hier treffen sich die outgoing-students, d.h. jene, die ein Semester oder ein Jahr in einer europäischen Partnerhochschule verbringen wollen und die incoming-students, d.h. jene internationalen Programmstudierenden, die an der Fakultät für einige Zeit studieren.
Auch Veranstaltungen wie Sommerfeste oder Weihnachtsfeiern, die in der Fakultät besonders mit Unterstützung der IntegrationstutorInnen organisiert werden, sind Teil des Global Café.
You are interested in international politics and want to learn about political and social issues in the home countries of our international students? This December the Global Café returns! Like in previous years students from all around the world will talk about selected topics.
Taking place as an online format, the subject of this years edition will be:
Covid-19 management from the perspective of France and Russia (December 8, 2021. Starting at 6pm)
Join the event and contribute to an exciting discussion!
https://uni-potsdam.zoom.us/j/61885982321
Meeting-ID: 618 8598 2321
Kenncode: 02782031
In case you have any questions regarding this event, please don't hesitate to send us an email.
Sören Freisem (sowitutoruuni-potsdampde)
Claudia Krieger-Dai (wiwitutoruuni-potsdampde)
Migration from the perspective of Turkey
The abortion ban in Poland
Covid-19 and the EU- European economic recovery plan
The situation in Sheikh Jarrah, East Jerusalem. Background and current situation
Guadeloupe. European and Carribean Region?
Syria: White & Black. A sun that was drowned
Venezuela. Socialism of the 21st Century: Understanding the Crisis
The Independence Movement in Catalonie: Nationalism or Social Revolution?
Belt and Road Initiative: New Round of Chinese Open-Up Policy and its Impact on Globalization
The Argentinian military dictatorship of 1976
Anti-Gay laws in Uganda
Journalists: Villains or Allies for Social Sciences?
Development through Empowerment: 'Successes and Challenges?
Drone Wars
Wohin geht die Ukraine? Probleme und Perspektiven für einen friedlichen Weg nach Europa