Wenn Sie ihre Dissertation fertiggestellt haben, richten Sie an den Dekan und Vorsitzenden des Promotionsausschusses der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät einen formlosen, schriftlichen Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens. Diesem fügen Sie (abhängig von der für Sie geltenden Promotionsordnung) folgende Unterlagen bei:
1.) vier gebundene und paginierte Exemplare der Dissertation sowie ein Exemplar in elektronischer Form;
2.) eine kurze Zusammenfassung des Inhalts der Dissertation (bitte zusätzlich auch in elektronischer Form);
3.) ein unterschriebener, in deutscher oder englischer Sprache abgefasster Lebenslauf, der auch über Ihren wissenschaftlichen Werdegang Aufschluss gibt (bitte zusätzlich auch in elektronischer Form);
4.) ein polizeiliches Führungszeugnis (gilt nur für Promotionen nach der Ordnung vom 27.08.2002);
5.) den Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen (zwei Nachweise über die Teilnahme an Doktorandenkolloquien);
6.) Versicherungen (Eidesstattliche Erklärung) darüber
7.) eine Einverständniserklärung zur Überprüfung Ihrer schriftlichen Promotionsleistung mittels einer Plagiatsprüfungssoftware.
Eine Mustererklärung zu den Punkten 6.) und 7.) finden Sie hier.
„Ich versichere an Eides statt, dass meine hinsichtlich der früheren Teilnahme an Promotionsverfahren gemachten Angaben richtig sind und, dass die eingereichte Arbeit oder wesentliche Teile derselben in keinem anderen Verfahren zur Erlangung eines akademischen Grades vorgelegt worden sind. Ich versichere darüber hinaus, dass bei der Anfertigung der Dissertation die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG eingehalten wurden, die Dissertation selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst wurde, andere als die von mir angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt worden sind und die den benutzten Werken wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht wurden. Einer Überprüfung der eingereichten Dissertation bzw. der eingereichten Schriften mittels einer Plagiatsprüfungssoftware stimme ich zu.“