Das Potsdam Centrum für Politik und Management (PCPM) ist Ausdruck der besonderen Profilierung der Universität Potsdam im Bereich der "Public Sector / Governance"-Forschung. Unterstützt durch eine starke Vernetzung mit den Institutionen im benachbarten Berlin wurde in den vergangenen Jahren sukzessive am Profil als national und international führendes Kompetenzzentrum im Bereich der Forschung, Ausbildung und Beratung für den öffentlichen Sektor gearbeitet. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Forschung und Beratung zur Transformation aller Ebenen der öffentlichen Verwaltung im Zuge der Digitalisierung und der Zunahme komplexer Aufgabenstellung in ihrer Umwelt.
Die Arbeit des PCPM findet innerhalb des exzellenten Forschungsumfeld der Universität Potsdam statt, welche 2022 durch das „Times Higher Education-Ranking der jungen Universitäten“ als deutscher Spitzenreiter benannt wurde. Im Bereich der Verwaltungswissenschaften zeichnete das Shanghai Ranking 2021 die Universität als eine der Top-10 Universitäten in Deutschland aus.
Das PCPM bündelt diese Expertise und organisiert gezielt Forschungs- und Beratungsprojekte sowie wissenschaftliche Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte, die im Spannungsfeld zwischen politischer und gesellschaftlicher Verantwortung agieren.
Die wesentlichen Arbeitsbereiche des PCPM sind:
Inhaberin der Professur für Public and Nonprofit Management
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
Haus 1, Raum 1.89
14482 Potsdam