Wahlkreise
Die Wahlordnung der Universität Potsdam sieht bei den Ämter- und Gremienwahlen verschiedene Wahlkreise vor. Im Wahlkreis wählen die Angehörigen der jeweiligen Fakultät bzw. Einrichtung ihre Kandidatinnen und Kandidaten.
Wahlkreise der Fakultäten
- Digital Engineering Fakultät
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften
- Humanwissenschaftliche Fakultät
- Juristische Fakultät
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
- Philosophische Fakultät
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Gemeinsame Wahlkreise
Senat - §2 (3) WahlO
- Die Digital Engineering Fakultät und die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät bilden einen gemeinsamen Wahlkreis für ein Mitglied aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer.
- Alle Fakultäten bilden einen gemeinsamen Wahlkreis für ein weiteres Mitglied aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer.
- Alle Fakultäten bilden einen gemeinsamen Wahlkreis für zwei Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden.
- Alle Fakultäten und die Zentralebene (zentrale Universitätsverwaltung, zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Universitätsbibliothek) bilden einen gemeinsamen Wahlkreis für zwei Mitglieder aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Alle Fakultäten und die Zentralebene (zentrale Universitätsverwaltung, zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Universitätsbibliothek) bilden einen gemeinsamen Wahlkreis für ein Mitglied aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung.
Versammlung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung - §2 (4) WahlO
Die Humanwissenschaftliche Fakultät, die Philosophische Fakultät, die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Zentralebene (zentrale Universitätsverwaltung, zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Universitätsbibliothek) bilden einen gemeinsamen Wahlkreis
- für ein Mitglied aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie
- für ein Mitglied aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung.
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte - §2 (6) WahlO
- Alle Fakultäten und die Zentralebene (zentrale Universitätsverwaltung, zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, Universitätsbibliothek) bilden einen gemeinsamen Wahlkreis für die zentrale Gleichstellungsbeauftragte (GBA) und ihre Stellvertreterinnen.
Wahlkreise der Zentralebene
Wahlkreis "Zentrale Verwaltung" (incl. nahestehende nichtwissenschaftliche Bereiche/Einrichtungen)
- Universitätsleitung
- Präsidialamt, incl. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Verwaltung (Kanzlerbereich, Dezernate 1-4)
- Arbeitsbereich des Chief Information Officers (CIO) *
- Hochschulgebäudemanagement (HGP-UP)
- Koordinationsbüro für Chancengleichheit (KfC)
- Personalrat
- pearls *
Wahlkreis "Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen" (ohne UB)
- Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) *
- Potsdam Graduate School (PoGS)
- Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB)
- Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (ZeSSKo)
- Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ)
- Netzwerk Studienqualität (sqb)
- Weiterbildungszentrum (WBZ)
- Potsdam-Transfer
- Zentrum für Hochschulsport (ZfH)
- Menschenrechtszentrum (MRZ)
Wahlkreis "Universitätsbibliothek" (UB) *
- Zur Zeit keine Untergliederung
Hinweis: Durch strukturelle Änderungen ist 2019/2020 mit Änderungen im Zuschnitt dieser Wahlkreise zu rechnen - insbesondere in den * markierten Bereichen!