Zum Hauptinhalt springen

Postdienstleistungen

Paketband
Foto: Thomas Roese

Hinweise und Informationen

  • Für die Versendung von Briefen, Postkarten sowie nationalen und europäischen Päckchen und Paketen bis 31,5 kg ist kein Auftrag notwendig. Es muss jedoch immer ein Stempel der Universität Potsdam sowie der Absender erkennbar sein.
  • Für Pakete ins außereuropäische Ausland ist eine Pro-Forma-Rechnung beizufügen. Bitte wenden Sie sich vor der Versendung an das Dezernat für Haushalt und Beschaffung.
  • Für das Empfangen von Sendungen aus Nicht-EU-Ländern fallen Einfuhrabgaben an, die je nach Vorgang direkt beim Zusteller bezahlt werden müssen. Das Bezahlen der Einfuhrabgaben direkt beim Zusteller kann über die Poststelle erfolgen.
  • Die Botendienste können keine Päckchen und Pakete liefern oder abholen. Bitte nutzen Sie dafür die Öffnungszeiten der Poststellen. Externe Pakete, die durch Lieferdienste nicht zugestellt werden konnten, werden durch die Firma Securitas verteilt.

Broschüre Postdienstleistungen an der Universität Potsdam

Die wichtigsten Informationen zu Postdienstleistungen an der Universität Potsdam sind in einer kleinen Broschüre zusammengefasst worden. Darin finden Sie Informationen zu Haus- und Briefpost, Paketen, Botendiensten, Postfächern sowie allgemeine Hinweise.

Vorlage Hauspost | Vorlage Umlauf

Damit Sendungen per Hauspost möglichst schnell und korrekt zugestellt werden können, bitten wir Sie die Vorlage für Hauspost bzw. für Umläufe zu nutzen und immer Professur / Bereich sowie Institut / Einrichtung und den Zielstandort zu vermerken.

Ausfüllhilfe Postzustellaufträge

Zum Ausfüllen von Postzustellaufträgen steht eine Ausfüllhilfe zu Verfügung.

Einhaltung gesetzliche Regelungen

Die Einhaltung der Regelungen des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG), der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) und der Dual-Use-Verordnung der Europäischen Union ist vor der Übergabe an die Poststellen zu prüfen. Insbesondere darf keine Weitergabe von rüstungsrelevanten Technologien und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck ohne vorherige Genehmigung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erfolgen. Die Poststellen gehen davon aus, dass an die Poststelle übergebene Sendungen den Regelungen entsprechen, die Verantwortung dafür liegt bei den versendenden Bereichen. Bei Rückfragen stehen die Poststellen sowie das Dezernat für Haushalt und Beschaffung gerne zur Verfügung.

  • Für die Versendung von Briefen, Postkarten sowie nationalen und europäischen Päckchen und Paketen bis 31,5 kg ist kein Auftrag notwendig. Es muss jedoch immer ein Stempel der Universität Potsdam sowie der Absender erkennbar sein.
  • Für Pakete ins außereuropäische Ausland ist eine Pro-Forma-Rechnung beizufügen. Bitte wenden Sie sich vor der Versendung an das Dezernat für Haushalt und Beschaffung.
  • Für das Empfangen von Sendungen aus Nicht-EU-Ländern fallen Einfuhrabgaben an, die je nach Vorgang direkt beim Zusteller bezahlt werden müssen. Das Bezahlen der Einfuhrabgaben direkt beim Zusteller kann über die Poststelle erfolgen.
  • Die Botendienste können keine Päckchen und Pakete liefern oder abholen. Bitte nutzen Sie dafür die Öffnungszeiten der Poststellen. Externe Pakete, die durch Lieferdienste nicht zugestellt werden konnten, werden durch die Firma Securitas verteilt.

Dienstleistungen

Aufträge

Folgende Leistungen können Sie durch einen formlosen schriftlichen Auftrag in der Poststelle beantragen:

  • Kuvertierung von Serienbriefen,
  • Versendung von Massensendungen.

Bitte kontaktieren Sie die Poststelle frühzeitig, um sicher zu gehen, dass die Postsendungen verarbeitet werden können. Nähere Informationen zu Produkten und Preisen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Poststellen.

  • Beratung zu Postdienstleistungen
  • Verteilung der internen und externen Post
  • Botendienst für Briefsendungen (keine Beförderung von Paketen und Päckchen)
  • Kuvertierung von Serienbriefen
  • Vermittlung von Kurierdiensten
  • Versendung von Briefen, Postkarten, Warensendungen, Sendungen mit Zusatzleistungen (z.B. Einschreiben), Päckchen und Paketen

Aufträge

Folgende Leistungen können Sie durch einen formlosen schriftlichen Auftrag in der Poststelle beantragen:

  • Kuvertierung von Serienbriefen,
  • Versendung von Massensendungen.

Bitte kontaktieren Sie die Poststelle frühzeitig, um sicher zu gehen, dass die Postsendungen verarbeitet werden können. Nähere Informationen zu Produkten und Preisen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Poststellen.

Kontakt

Poststelle Am Neuen Palais

 

Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus 2
Raum 0.09-0.11

 

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
09:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:00 Uhr

Poststelle Golm

 

Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Golm
Haus 14
Raum 0.02-0.05

 

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
09:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 14:00 Uhr

Poststelle Griebnitzsee

 

Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Haus 1
Raum 1.30-1.31

 

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:
09:00 - 10:30 Uhr | 12:30 - 15:00 Uhr
Freitag:
09:00 - 10:30 Uhr | 12:30 - 14:00 Uhr