Die Anmeldung zu den Kursen des Lehrstuhls erfolgt während des Anmeldezeitraums über PULS.
Die Zulassung für alle Lehrveranstaltungen erfolgt nicht durch den Zufallsalgorithmus, sondern manuell nach der zweiten Sitzung durch die Dozenten. Sie brauchen sich entsprechend nur anzumelden, wenn Sie ein ernsthaftes Interesse an einem Kurs haben.
Wir empfehlen den Bachelorstudierenden die einführende Vorlesung und das begleitende Proseminar kombiniert im Sommersemester zu besuchen. Beide Kurse sind aufeinander abgestimmt und werden im Jahresturnus angeboten. Im Wintersemester kann unser Lehrstuhl aus Kapazitätsgründen keine Vorlesung "Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft" anbieten, sondern nur Vertiefungsseminare und Seminare für Masterstudierende und Studierende im Hauptstudium der alten Prüfungsordnungen.
Hier finden Sie eine Musterklausur mit Beispielaufgaben, die in ähnlicher Form in unserer Vorlesungsklausur zu finden sind.
Im Sommersemester 2021 werden folgende Lehrveranstaltungen angeboten:
Name | Veranstaltung | Zeit/Ort |
---|---|---|
Prof. Dr. Steffen Ganghof | Vorlesung | Do. 14.00-16.00 Uhr, Online |
Prof. Dr. Steffen Ganghof | Übung zur Vorlesung | Di. 16.00-18.00 Uhr, Online |
Prof. Dr. Steffen Ganghof | Kolloquium Vorbereitung von Abschlussarbeiten Für Bachelor- und Masterstudenten | Do. 16.00-18.00 Uhr, Online |
Prof. Dr. Steffen Ganghof | Seminar | Di. 14.00-16.00 Uhr, Online |
Alexander Pörschke, M.A. | Seminar | Mi. 10.00-12.00 Uhr, Online |
Alexander Pörschke, M.A. | Seminar | Mi. 12.00-14.00 Uhr, Online |
Dr. Anna Fruhstorfer | Seminar Conceptualization and measurement in the analysis of autocracy and democracy MA Seminar | Mo. 14.00-16.00 Uhr, Online |
Dr. Anna Fruhstorfer | Seminar Individual-, Gruppen- und Minderheitenrechte im Vergleich BA forschungsorientiertes Vertiefungsseminar | Mo. 10.00-12.00 Uhr, Online |
Dr. Jasmin Lorch | Seminar Qualitativer Vergleich und Comparative Area Studies: Methoden, Forschungsperspektiven und Anwendungen MA Seminar | Mi. 12.00-14.00 Uhr, Online |