Viele Lehrende haben in den letzten Jahren zunehmend den Eindruck gewonnen, dass die Studierendengruppen heterogener und die Herausforderungen beim Lehren vielfältiger werden. Hinzu kommt, dass auf Informationen immer leichter zugegriffen werden kann. Studierende müssen bereits frühzeitig im Studium Kompetenzen entwickeln, um sich selbstständig in Themen einzuarbeiten, sich kreativ und kritisch mit Informationen auseinandersetzen und ihre Erkenntnisse mit anderen Menschen zu teilen.
Eine Lehrstrategie, die diesen Lernanforderungen gerecht wird, ist das Prinzip des Flipped Classroom. Dabei wird die Phase der Wissensaneignung ins vorbereitende Selbststudium verlegt, wodurch die anschließende Präsenzzeit effizienter für Reflexion, Vertiefung und Anwendung des Wissens genutzt werden kann.
In diesem Online-Workshop erfahren und erproben Sie, wie Sie Flipped Classroom in Ihre Lehrveranstaltung integrieren können und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Der Workshop selbst ist in Form eines Flipped Classrooms konzipiert, sodass Sie dieses didaktische Prinzip nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern 'by doing' ganz praktisch erleben können.