Das handschriftliche Visualisieren ist ein wichtiges didaktisches Element für eine aktivierende Ausgestaltung von Lehrveranstaltungen. Es „entschleunigt" den Lehrprozess, indem durch die grafische Entwicklung von Lehrinhalten und Lernergebnissen das Verstehen und die Aufmerksamtkeit der Studierenden gefördert wird. Darüber hinaus ergänzt es das Repertoire Ihres Medieneinsatzes und unterstützt den Moduswechsel zwischen verschiedenen Lehreinheiten. Didaktische Visualisierungen ermöglichen die Dokumentation von Themen, Diskussionsprozessen und -ergebnissen und können sowohl in der Präsenzlehre als auch in digitalen Lehr-Lern-Settings eingesetzt werden.